5:2 gegen die FT Schweinfurt: Abtswind zeigt starke Reaktion
Sehr gute erste Halbzeit ebnet den Weg
TSV Abtswind – FT Schweinfurt 5:2 (4:1)

Fulminant haben die Abtswinder Fußballer die jüngste Ergebnisdelle überwunden. Mit 5:2 besiegten die Grün-Weißen die Freien Turner aus Schweinfurt. Zwischenzeitlich führten die Hausherren durch Treffer von Pascal Henninger (18.), Jonas Enzmann (19.), Piet Scheurer (34.) und Jannik Keusers Eigentor (40.) schon mit 4:0. Dominik Popp brachte die Gäste nochmals heran (45.+1, 71.), ehe Tizian Hümmer für den Endstand sorgte (90.+4).
Zuletzt lief es nicht mehr bei den TSV-Kickern. Nur zwei Zähler holten sie aus den vergangenen drei Partien und erzielten dabei nur ein Tor. Damit verloren sie auch die Tabellenführung an den TSV Großbardorf, der im gleichen Zeitraum optimal punktete. Vor allem der Auftritt in Schwebenried ärgerte Coach Thorsten Götzelmann, der in der darauffolgenden Trainingswoche deutliche Worte fand.
Doppelschlag ebnet den Weg
Und die fruchteten. Die Grün-Weißen legten gegen die Turner, die aus den jüngsten vier Auftritten zehn Punkte holten, einen engagierten Auftritt hin. Nach Michael Herrmanns Flanke köpfte Jonas Enzmann aufs Tornetz (10.). Besser machte es Pascal Henninger, der einen Dußler-Freistoß per Flugkopfball in die Maschen wuchtete (18.). Keine Minute später vertändelte FT-Keeper Thorsten Kritzner das Leder und Jonas Enzmann erhöhte auf 2:0 (19.). Die Gastgeber dominierten die Begegnung.
Und hatten noch lange nicht genug. Nach 34 Minuten legte Jonas Enzmann vor für Piet Scheurer, der enteilte und einschob. Als dann Jannik Keuser eine Hereingabe Yasir Aldijawis unglücklich ins eigene Tor abfälschte, stand es noch vor der Pause 4:0 (40.). Vom Selbstvertrauen der Turner war nichts zu sehen, bis in die Nachspielzeit, als Dominik Popp zunächst an Jayden Janda scheiterte, kurz darauf nach Moriz Heusingers Ecke aber doch traf (45.+1).
Dominik Popp verkürzt
„Wir hatten in der ersten Halbzeit gute Aktionen und das nötige Glück. Zudem haben wir es geschafft, ihre Offensive nicht ins Spiel kommen zu lassen“, war Thorsten Götzelmann angetan vom Auftritt seiner Elf. Die kontrollierte dann auch den zweiten Durchgang, war aber nicht mehr so zwingend wie noch vor der Pause. Auch den Turnern fehlte in ihren Angriffen der letzte Punch, ehe Jayden Janda Dominik Popp im Strafraum foulte und der Stürmer aus elf Metern verkürzte (71.).
Tizian Hümmer setzt den Schlusspunkt
Aber auch wenn die Schlussphase dann etwas offener wurde, wirklich in Gefahr geriet der Erfolg der Grün-Weißen nicht mehr. Dominik Popp verpasste zwar, als er kurz vor Schluss per Freistoß knapp daneben zielte (87.), seinen dritten Treffer, es blieb jedoch die einzige Turner-Chance nach dem 2:4. Zudem verpassten Adrian Dußler per Freistoß (81.) und Finn Körger per Pfostenschuss das fünfte TSV-Tor, das dann aber Tizian Hümmer erzielte, unter gütiger Mithilfe Thorsten Kritzners, dem dessen 20-Meter-Schuss unter dem Körper durchrutschte.
„Die Reaktion der Mannschaft war gut. Nach den letzten drei Spielen bin ich froh, dass es die Jungs so hinbekommen haben“, zeigte sich Thorsten Götzelmann erleichtert ob des Erfolgs und freute sich über die überzeugende Vorstellung seines Teams.
Zum Hinrundenabschluss reisen die Grün-Weißen kommenden Samstag zu Alemannia Haibach. Anstoß am Hohen Kreuz ist um 16:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Janda – Pascal Henninger, Niklas Henninger (66. Arens), Kapukiran, Herrmann (74. Alawami), Scheurer (83. Vierneisel), Hillenbrand, Aldijawi (85. Finn Körger), Dußler, Enzmann (74. Levin Körger), Hümmer.
FT Schweinfurt: Kritzner – Mock (46. Almagrahi), Simon Werner (83. Patrick Werner), Heusinger, Horn, Keuser (46. Rinbergas), Siegmund (60. Wieland), Frey (46. Stegmann), Lechner, Walton, Popp.
Tore: 1:0 Pascal Henninger (18.), 2:0 Enzmann (19.), 3:0 Scheurer (34.), 4:0 Keuser (40., Eigentor), 4:1 Popp (45.+1), 4:2 Popp (71., Foulelfmeter), 5:2 Hümmer (90.).
Gelbe Karten: Hillenbrand (52.), Janda (70.), Reusch (90.+1) / Siegmund (50.), Horn (54.), Heusinger (59.).
Zuschauer: 200.
Schiedsrichter: Arnold (Waldberg).

Abtswind aktuell …das Fußballmagazin des TSV Abtswind
Die FT Schweinfurt gastiert am Samstag um 16 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
1:2 in Schwebenried: Abtswind kassiert zweite Saisonniederlage
Piet Scheurers Ausgleich zu wenig
DJK Schwebenried-Schwemmelsbach – TSV Abtswind 2:1 (2:1)

Die Abtswinder sind aus dem Tritt gekommen. Zum dritten Mal in Folge blieben die Grün-Weißen ohne Sieg. In Schwebenried unterlag die Elf von Thorsten Götzelmann mit 1:2. Justin Ziegler traf nach elf Minuten und kurz, nachdem Piet Scheurer ausgeglichen hatte (36.). Zu allem Überfluss spielten die Gäste nach Max Hillenbrands Ampelkarte ab der 70. Minute in Unterzahl.
Zweimal blieben die Grün-Weißen zuletzt ohne eigenen Treffer und teilten mit den Kellerkindern aus Hain und Dampfach die Punkte. Nun ging es zu einem der besten Heimteams der Liga nach Schwebenried. Starke 14 Zähler hatten die Adler in ihren bisherigen sieben Auftritten geholt. Aufgrund der Tabellenkonstellation waren die TSV-Kicker aber dennoch der Favorit.
Piet Scheurer gleicht zwischenzeitlich aus, aber Justin Ziegler trifft doppelt
Und dieser Rolle wollten sie auch von Beginn an gerecht werden. Engagiert starteten die Götzelmann-Jungs in die Partie, kontrollierten die Anfangsphase, kassierten in dieser aber noch den ersten Dämpfer. Nach einem tiefen Ball auf Justin Ziegler verwertete dieser zur Führung der Hausherren. Die waren nach dem Treffer besser im Spiel, ließen die Abtswinder nicht zur Entfaltung kommen.
Erst Bartu Digmens Diagonalball riss eine Lücke in den DJK-Abwehrverbund. Piet Scheurer nutzte diese, zog nach innen und verwertete zum Ausgleich (36.). Doch die Freude hielt nur kurz. Nach einem ruhenden Ball setzte sich Tobias Burger auf links durch, bediente erneut Justin Ziegler, der zum 2:1 einschoss. Keine zwei Minuten später. Diesen knappen Vorsprung nahmen die Gastgeber dann auch mit in die Kabine.
DJK verteidigt konzentriert, Abtswind kaum mit zwingenden Aktionen
Nach der Pause versuchten die Gäste viel, zeigten hohes Engagement, einzig es mangelte an gefährlichen Abschlüssen. Lediglich Sven Wenzel traf Mitte des zweiten Durchgangs den Pfosten. „Wir hatten viele Aktionen im Fünfmeterraum, bringen den Ball aber nicht im Tor unter“, haderte der Übungsleiter, dessen Team nach Max Hillenbrands Platzverweis in Unterzahl agieren musste (70.).
„Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht, aber leider den Ausgleich nicht mehr geschafft“, ärgerte sich Sven Wenzel. Damit verloren die Grün-Weißen erst zum zweiten Mal in dieser Saison, sind nun aber bereits seit drei Spielen sieglos und haben nun drei Punkte Rückstand auf den TSV Großbardorf.
Am kommenden Wochenende gastiert die FT Schweinfurt in der Kräuter Mix Arena. Anstoß am dritten Weinfestsamstag ist um 16:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
DJK Schwebenried-Schwemmelsbach: Hartmann – Toth, Schneider, Weißenberger, Demar (90. Reuß), Ziegler, Behr, Cäsar (89. Kraus), Yaroshenko, Wehner, Burger.
TSV Abtswind: Reusch – Dikmen (46. Wenzel), Pascal Henninger, Herrmann (80. Finn Körger), Scheurer, Hillenbrand, Aldijawi (80. Hümmer), Arens, Dußler, Desic (46. Kapukiran), Levin Körger (61. Enzmann).
Tore: 1:0 Ziegler (11.), 1:1 Scheurer (35.), 2:1 Ziegler (38.).
Gelbe Karten: Cäsar (53.), Demar (75.), Hartmann (90.+1) / Pascal Henninger (32.), Dikmen (43.), Aldijawi (64.), Hillenbrand (69.), Kapukiran (78.).
Gelb-Rote Karte: Hillenbrand (70.)
Zuschauer: 230.
Schiedsrichter: Noegel (Weingarts).

0:0 gegen Dampfach: Zweites torloses Remis in Folge
Abtswind fehlt offensiv die Zielstrebigkeit
TSV Abtswind – DJK Dampfach 0:0

Der TSV Abtswind ist zum zweiten Mal in Folge nicht über ein torloses Remis hinausgekommen. Gegen den Vorletzten aus Dampfach teilten die Grün-Weißen wie in der Vorwoche in Hain die Punkte. Dabei fehlte es erneut an der nötigen Konsequenz im letzten Drittel. Zudem verloren die TSV-Kicker die Tabellenführung aufgrund des schlechteren Torverhältnisses an den TSV Großbardorf.
Einen Wechsel nahm Thorsten Gützelmann im Vergleich zum 0:0 in Hain vor. Tizian Hümmer begann für Constantin Kleuker, der nicht im Kader stand. Zu Gast in der Kräuter Mix Arena war der Vorletzte aus Dampfach, der in der Vorsaison erst in der Relegation die Klasse hielt und auch in dieser Saison erst zehn Punkte gesammelt hatte.
Dampfach lässt Abtswind kaum zur Entfaltung kommen
Dementsprechend klar waren die Rollen auf dem Papier verteilt. Und dementsprechend klar verlief die Anfangsphase. Die Abtswinder übernahmen von Beginn an das Kommando, begannen sehr engagiert. Nach einer Dußler-Ecke jagte Max Hillenbrand das Leder volley über den Querbalken (8.). Doch die Gäste verteidigten leidenschaftlich und ließen den TSV in der Folge nur noch selten zum Abschluss kommen. Lediglich Franz Arens brachte vor dem Seitenwechsel das Gäste-Gehäuse nochmals in Gefahr. Nach einer Viertelstunde zielte es aus 20 Metern knapp vorbei. Kurz vor der Pause köpfte er einen Dußler-Freistoß vorbei (42.).
Die Dampfacher beschränkten sich keineswegs nur auf die Verteidigungsarbeit. Auch offensiv setzten sie Akzente. Dominik Reiser verzog von rechts knapp links (12.). Wenig später vergab Mustafa Albascha freistehend aus fünf Metern (14.). „In der Situation hatten wir Glück, dass sie nicht treffen. Wir waren nicht gut in der Partie“, war auch Co-Trainer Sven Wenzel mit dem Auftritt der Seinen nicht einverstanden.
Starke Schlussphase nicht belohnt
Die steigerten sich dann aber nach dem Seitenwechsel, agierten dominanter. Adrian Dußler setzte sich links durch und setzte das Leder knapp vorbei (68.). Lücken in der Defensive fanden die Gäste aber dennoch. Adrian Hatcher scheiterte an Felix Reusch (62.) und André Lörzer schob frei vor dem TSV-Keeper rechts vorbei (66.). Hier hatten die Grün-Weißen Glück, nicht in Rückstand zu geraten.
Mit Fortuna im Bunde waren aber auch die Gäste. Denn Max Hillenbrands und Jonas Enzmanns Treffer zählten nicht wegen knappen Abseitspositionen. Dennoch hatten Sven Wenzel, der in den Schlussminuten an Noah Mack scheiterte, und Pascal Henninger, dessen Kopfball von der Linie gekratzt wird, noch die Möglichkeiten zum Sieg. „In der Schlussphase haben wir es versucht, zu erzwingen, was uns aber leider nicht gelungen ist. Natürlich war es schwer auf dem durch den Regen sehr tiefen Untergrund. Aber wir müssen uns an die eigene Nase packen, weil wir offensiv zu selten zwingend waren“, resümierte Sven Wenzel.
Abtswind nur noch Zweiter
Durch die zweite torlose Punkteteilung in Folge verlieren die Abtswinder die Tabellenführung an den TSV Großbardorf, der mit der DJK Hain kurzen Prozess machte und mit 8:0 siegte. Die Gallier haben damit das klar bessere Torverhältnis.
Kommenden Sonntag geht es für die Grün-Weißen nach Schwebenried. Anstoß im Arnsteiner Ortsteil ist um 15:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Kapukiran, Herrmann (90. Alawami), Scheurer (59. Levin Körger), Hillenbrand, Arens, Dußler, Desic (79. Aldijawi), Enzmann (79. Wenzel), Hümmer (55. Finn Körger).
DJK Dampfach: Mack – Riedlmeier, Gonnert (83. Först), Reuß, Roppelt, Zeiß, Albascha (52. Hatcher), Lörzer (90. Schönbach), Moser, Schenk, Reiser.
Gelbe Karten: Scheurer (10.), Hillenbrand (36.) / Gonnert (71.), Reuß (71.), Roppelt (73.), Riedlmeier (85.)
Zuschauer: 170.
Schiedsrichter: Schwarzmann (Scheßlitz).

Sehr gute erste Halbzeit ebnet den Weg
TSV Abtswind – FT Schweinfurt 5:2 (4:1)

Fulminant haben die Abtswinder Fußballer die jüngste Ergebnisdelle überwunden. Mit 5:2 besiegten die Grün-Weißen die Freien Turner aus Schweinfurt. Zwischenzeitlich führten die Hausherren durch Treffer von Pascal Henninger (18.), Jonas Enzmann (19.), Piet Scheurer (34.) und Jannik Keusers Eigentor (40.) schon mit 4:0. Dominik Popp brachte die Gäste nochmals heran (45.+1, 71.), ehe Tizian Hümmer für den Endstand sorgte (90.+4).
Zuletzt lief es nicht mehr bei den TSV-Kickern. Nur zwei Zähler holten sie aus den vergangenen drei Partien und erzielten dabei nur ein Tor. Damit verloren sie auch die Tabellenführung an den TSV Großbardorf, der im gleichen Zeitraum optimal punktete. Vor allem der Auftritt in Schwebenried ärgerte Coach Thorsten Götzelmann, der in der darauffolgenden Trainingswoche deutliche Worte fand.
Doppelschlag ebnet den Weg
Und die fruchteten. Die Grün-Weißen legten gegen die Turner, die aus den jüngsten vier Auftritten zehn Punkte holten, einen engagierten Auftritt hin. Nach Michael Herrmanns Flanke köpfte Jonas Enzmann aufs Tornetz (10.). Besser machte es Pascal Henninger, der einen Dußler-Freistoß per Flugkopfball in die Maschen wuchtete (18.). Keine Minute später vertändelte FT-Keeper Thorsten Kritzner das Leder und Jonas Enzmann erhöhte auf 2:0 (19.). Die Gastgeber dominierten die Begegnung.
Und hatten noch lange nicht genug. Nach 34 Minuten legte Jonas Enzmann vor für Piet Scheurer, der enteilte und einschob. Als dann Jannik Keuser eine Hereingabe Yasir Aldijawis unglücklich ins eigene Tor abfälschte, stand es noch vor der Pause 4:0 (40.). Vom Selbstvertrauen der Turner war nichts zu sehen, bis in die Nachspielzeit, als Dominik Popp zunächst an Jayden Janda scheiterte, kurz darauf nach Moriz Heusingers Ecke aber doch traf (45.+1).
Dominik Popp verkürzt
„Wir hatten in der ersten Halbzeit gute Aktionen und das nötige Glück. Zudem haben wir es geschafft, ihre Offensive nicht ins Spiel kommen zu lassen“, war Thorsten Götzelmann angetan vom Auftritt seiner Elf. Die kontrollierte dann auch den zweiten Durchgang, war aber nicht mehr so zwingend wie noch vor der Pause. Auch den Turnern fehlte in ihren Angriffen der letzte Punch, ehe Jayden Janda Dominik Popp im Strafraum foulte und der Stürmer aus elf Metern verkürzte (71.).
Tizian Hümmer setzt den Schlusspunkt
Aber auch wenn die Schlussphase dann etwas offener wurde, wirklich in Gefahr geriet der Erfolg der Grün-Weißen nicht mehr. Dominik Popp verpasste zwar, als er kurz vor Schluss per Freistoß knapp daneben zielte (87.), seinen dritten Treffer, es blieb jedoch die einzige Turner-Chance nach dem 2:4. Zudem verpassten Adrian Dußler per Freistoß (81.) und Finn Körger per Pfostenschuss das fünfte TSV-Tor, das dann aber Tizian Hümmer erzielte, unter gütiger Mithilfe Thorsten Kritzners, dem dessen 20-Meter-Schuss unter dem Körper durchrutschte.
„Die Reaktion der Mannschaft war gut. Nach den letzten drei Spielen bin ich froh, dass es die Jungs so hinbekommen haben“, zeigte sich Thorsten Götzelmann erleichtert ob des Erfolgs und freute sich über die überzeugende Vorstellung seines Teams.
Zum Hinrundenabschluss reisen die Grün-Weißen kommenden Samstag zu Alemannia Haibach. Anstoß am Hohen Kreuz ist um 16:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Janda – Pascal Henninger, Niklas Henninger (66. Arens), Kapukiran, Herrmann (74. Alawami), Scheurer (83. Vierneisel), Hillenbrand, Aldijawi (85. Finn Körger), Dußler, Enzmann (74. Levin Körger), Hümmer.
FT Schweinfurt: Kritzner – Mock (46. Almagrahi), Simon Werner (83. Patrick Werner), Heusinger, Horn, Keuser (46. Rinbergas), Siegmund (60. Wieland), Frey (46. Stegmann), Lechner, Walton, Popp.
Tore: 1:0 Pascal Henninger (18.), 2:0 Enzmann (19.), 3:0 Scheurer (34.), 4:0 Keuser (40., Eigentor), 4:1 Popp (45.+1), 4:2 Popp (71., Foulelfmeter), 5:2 Hümmer (90.).
Gelbe Karten: Hillenbrand (52.), Janda (70.), Reusch (90.+1) / Siegmund (50.), Horn (54.), Heusinger (59.).
Zuschauer: 200.
Schiedsrichter: Arnold (Waldberg).

Die FT Schweinfurt gastiert am Samstag um 16 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
Piet Scheurers Ausgleich zu wenig
DJK Schwebenried-Schwemmelsbach – TSV Abtswind 2:1 (2:1)

Die Abtswinder sind aus dem Tritt gekommen. Zum dritten Mal in Folge blieben die Grün-Weißen ohne Sieg. In Schwebenried unterlag die Elf von Thorsten Götzelmann mit 1:2. Justin Ziegler traf nach elf Minuten und kurz, nachdem Piet Scheurer ausgeglichen hatte (36.). Zu allem Überfluss spielten die Gäste nach Max Hillenbrands Ampelkarte ab der 70. Minute in Unterzahl.
Zweimal blieben die Grün-Weißen zuletzt ohne eigenen Treffer und teilten mit den Kellerkindern aus Hain und Dampfach die Punkte. Nun ging es zu einem der besten Heimteams der Liga nach Schwebenried. Starke 14 Zähler hatten die Adler in ihren bisherigen sieben Auftritten geholt. Aufgrund der Tabellenkonstellation waren die TSV-Kicker aber dennoch der Favorit.
Piet Scheurer gleicht zwischenzeitlich aus, aber Justin Ziegler trifft doppelt
Und dieser Rolle wollten sie auch von Beginn an gerecht werden. Engagiert starteten die Götzelmann-Jungs in die Partie, kontrollierten die Anfangsphase, kassierten in dieser aber noch den ersten Dämpfer. Nach einem tiefen Ball auf Justin Ziegler verwertete dieser zur Führung der Hausherren. Die waren nach dem Treffer besser im Spiel, ließen die Abtswinder nicht zur Entfaltung kommen.
Erst Bartu Digmens Diagonalball riss eine Lücke in den DJK-Abwehrverbund. Piet Scheurer nutzte diese, zog nach innen und verwertete zum Ausgleich (36.). Doch die Freude hielt nur kurz. Nach einem ruhenden Ball setzte sich Tobias Burger auf links durch, bediente erneut Justin Ziegler, der zum 2:1 einschoss. Keine zwei Minuten später. Diesen knappen Vorsprung nahmen die Gastgeber dann auch mit in die Kabine.
DJK verteidigt konzentriert, Abtswind kaum mit zwingenden Aktionen
Nach der Pause versuchten die Gäste viel, zeigten hohes Engagement, einzig es mangelte an gefährlichen Abschlüssen. Lediglich Sven Wenzel traf Mitte des zweiten Durchgangs den Pfosten. „Wir hatten viele Aktionen im Fünfmeterraum, bringen den Ball aber nicht im Tor unter“, haderte der Übungsleiter, dessen Team nach Max Hillenbrands Platzverweis in Unterzahl agieren musste (70.).
„Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht, aber leider den Ausgleich nicht mehr geschafft“, ärgerte sich Sven Wenzel. Damit verloren die Grün-Weißen erst zum zweiten Mal in dieser Saison, sind nun aber bereits seit drei Spielen sieglos und haben nun drei Punkte Rückstand auf den TSV Großbardorf.
Am kommenden Wochenende gastiert die FT Schweinfurt in der Kräuter Mix Arena. Anstoß am dritten Weinfestsamstag ist um 16:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
DJK Schwebenried-Schwemmelsbach: Hartmann – Toth, Schneider, Weißenberger, Demar (90. Reuß), Ziegler, Behr, Cäsar (89. Kraus), Yaroshenko, Wehner, Burger.
TSV Abtswind: Reusch – Dikmen (46. Wenzel), Pascal Henninger, Herrmann (80. Finn Körger), Scheurer, Hillenbrand, Aldijawi (80. Hümmer), Arens, Dußler, Desic (46. Kapukiran), Levin Körger (61. Enzmann).
Tore: 1:0 Ziegler (11.), 1:1 Scheurer (35.), 2:1 Ziegler (38.).
Gelbe Karten: Cäsar (53.), Demar (75.), Hartmann (90.+1) / Pascal Henninger (32.), Dikmen (43.), Aldijawi (64.), Hillenbrand (69.), Kapukiran (78.).
Gelb-Rote Karte: Hillenbrand (70.)
Zuschauer: 230.
Schiedsrichter: Noegel (Weingarts).

Abtswind fehlt offensiv die Zielstrebigkeit
TSV Abtswind – DJK Dampfach 0:0

Der TSV Abtswind ist zum zweiten Mal in Folge nicht über ein torloses Remis hinausgekommen. Gegen den Vorletzten aus Dampfach teilten die Grün-Weißen wie in der Vorwoche in Hain die Punkte. Dabei fehlte es erneut an der nötigen Konsequenz im letzten Drittel. Zudem verloren die TSV-Kicker die Tabellenführung aufgrund des schlechteren Torverhältnisses an den TSV Großbardorf.
Einen Wechsel nahm Thorsten Gützelmann im Vergleich zum 0:0 in Hain vor. Tizian Hümmer begann für Constantin Kleuker, der nicht im Kader stand. Zu Gast in der Kräuter Mix Arena war der Vorletzte aus Dampfach, der in der Vorsaison erst in der Relegation die Klasse hielt und auch in dieser Saison erst zehn Punkte gesammelt hatte.
Dampfach lässt Abtswind kaum zur Entfaltung kommen
Dementsprechend klar waren die Rollen auf dem Papier verteilt. Und dementsprechend klar verlief die Anfangsphase. Die Abtswinder übernahmen von Beginn an das Kommando, begannen sehr engagiert. Nach einer Dußler-Ecke jagte Max Hillenbrand das Leder volley über den Querbalken (8.). Doch die Gäste verteidigten leidenschaftlich und ließen den TSV in der Folge nur noch selten zum Abschluss kommen. Lediglich Franz Arens brachte vor dem Seitenwechsel das Gäste-Gehäuse nochmals in Gefahr. Nach einer Viertelstunde zielte es aus 20 Metern knapp vorbei. Kurz vor der Pause köpfte er einen Dußler-Freistoß vorbei (42.).
Die Dampfacher beschränkten sich keineswegs nur auf die Verteidigungsarbeit. Auch offensiv setzten sie Akzente. Dominik Reiser verzog von rechts knapp links (12.). Wenig später vergab Mustafa Albascha freistehend aus fünf Metern (14.). „In der Situation hatten wir Glück, dass sie nicht treffen. Wir waren nicht gut in der Partie“, war auch Co-Trainer Sven Wenzel mit dem Auftritt der Seinen nicht einverstanden.
Starke Schlussphase nicht belohnt
Die steigerten sich dann aber nach dem Seitenwechsel, agierten dominanter. Adrian Dußler setzte sich links durch und setzte das Leder knapp vorbei (68.). Lücken in der Defensive fanden die Gäste aber dennoch. Adrian Hatcher scheiterte an Felix Reusch (62.) und André Lörzer schob frei vor dem TSV-Keeper rechts vorbei (66.). Hier hatten die Grün-Weißen Glück, nicht in Rückstand zu geraten.
Mit Fortuna im Bunde waren aber auch die Gäste. Denn Max Hillenbrands und Jonas Enzmanns Treffer zählten nicht wegen knappen Abseitspositionen. Dennoch hatten Sven Wenzel, der in den Schlussminuten an Noah Mack scheiterte, und Pascal Henninger, dessen Kopfball von der Linie gekratzt wird, noch die Möglichkeiten zum Sieg. „In der Schlussphase haben wir es versucht, zu erzwingen, was uns aber leider nicht gelungen ist. Natürlich war es schwer auf dem durch den Regen sehr tiefen Untergrund. Aber wir müssen uns an die eigene Nase packen, weil wir offensiv zu selten zwingend waren“, resümierte Sven Wenzel.
Abtswind nur noch Zweiter
Durch die zweite torlose Punkteteilung in Folge verlieren die Abtswinder die Tabellenführung an den TSV Großbardorf, der mit der DJK Hain kurzen Prozess machte und mit 8:0 siegte. Die Gallier haben damit das klar bessere Torverhältnis.
Kommenden Sonntag geht es für die Grün-Weißen nach Schwebenried. Anstoß im Arnsteiner Ortsteil ist um 15:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Kapukiran, Herrmann (90. Alawami), Scheurer (59. Levin Körger), Hillenbrand, Arens, Dußler, Desic (79. Aldijawi), Enzmann (79. Wenzel), Hümmer (55. Finn Körger).
DJK Dampfach: Mack – Riedlmeier, Gonnert (83. Först), Reuß, Roppelt, Zeiß, Albascha (52. Hatcher), Lörzer (90. Schönbach), Moser, Schenk, Reiser.
Gelbe Karten: Scheurer (10.), Hillenbrand (36.) / Gonnert (71.), Reuß (71.), Roppelt (73.), Riedlmeier (85.)
Zuschauer: 170.
Schiedsrichter: Schwarzmann (Scheßlitz).


5:2 gegen die FT Schweinfurt: Abtswind zeigt starke Reaktion
Sehr gute erste Halbzeit ebnet den Weg
TSV Abtswind – FT Schweinfurt 5:2 (4:1)

Fulminant haben die Abtswinder Fußballer die jüngste Ergebnisdelle überwunden. Mit 5:2 besiegten die Grün-Weißen die Freien Turner aus Schweinfurt. Zwischenzeitlich führten die Hausherren durch Treffer von Pascal Henninger (18.), Jonas Enzmann (19.), Piet Scheurer (34.) und Jannik Keusers Eigentor (40.) schon mit 4:0. Dominik Popp brachte die Gäste nochmals heran (45.+1, 71.), ehe Tizian Hümmer für den Endstand sorgte (90.+4).
Zuletzt lief es nicht mehr bei den TSV-Kickern. Nur zwei Zähler holten sie aus den vergangenen drei Partien und erzielten dabei nur ein Tor. Damit verloren sie auch die Tabellenführung an den TSV Großbardorf, der im gleichen Zeitraum optimal punktete. Vor allem der Auftritt in Schwebenried ärgerte Coach Thorsten Götzelmann, der in der darauffolgenden Trainingswoche deutliche Worte fand.
Doppelschlag ebnet den Weg
Und die fruchteten. Die Grün-Weißen legten gegen die Turner, die aus den jüngsten vier Auftritten zehn Punkte holten, einen engagierten Auftritt hin. Nach Michael Herrmanns Flanke köpfte Jonas Enzmann aufs Tornetz (10.). Besser machte es Pascal Henninger, der einen Dußler-Freistoß per Flugkopfball in die Maschen wuchtete (18.). Keine Minute später vertändelte FT-Keeper Thorsten Kritzner das Leder und Jonas Enzmann erhöhte auf 2:0 (19.). Die Gastgeber dominierten die Begegnung.
Und hatten noch lange nicht genug. Nach 34 Minuten legte Jonas Enzmann vor für Piet Scheurer, der enteilte und einschob. Als dann Jannik Keuser eine Hereingabe Yasir Aldijawis unglücklich ins eigene Tor abfälschte, stand es noch vor der Pause 4:0 (40.). Vom Selbstvertrauen der Turner war nichts zu sehen, bis in die Nachspielzeit, als Dominik Popp zunächst an Jayden Janda scheiterte, kurz darauf nach Moriz Heusingers Ecke aber doch traf (45.+1).
Dominik Popp verkürzt
„Wir hatten in der ersten Halbzeit gute Aktionen und das nötige Glück. Zudem haben wir es geschafft, ihre Offensive nicht ins Spiel kommen zu lassen“, war Thorsten Götzelmann angetan vom Auftritt seiner Elf. Die kontrollierte dann auch den zweiten Durchgang, war aber nicht mehr so zwingend wie noch vor der Pause. Auch den Turnern fehlte in ihren Angriffen der letzte Punch, ehe Jayden Janda Dominik Popp im Strafraum foulte und der Stürmer aus elf Metern verkürzte (71.).
Tizian Hümmer setzt den Schlusspunkt
Aber auch wenn die Schlussphase dann etwas offener wurde, wirklich in Gefahr geriet der Erfolg der Grün-Weißen nicht mehr. Dominik Popp verpasste zwar, als er kurz vor Schluss per Freistoß knapp daneben zielte (87.), seinen dritten Treffer, es blieb jedoch die einzige Turner-Chance nach dem 2:4. Zudem verpassten Adrian Dußler per Freistoß (81.) und Finn Körger per Pfostenschuss das fünfte TSV-Tor, das dann aber Tizian Hümmer erzielte, unter gütiger Mithilfe Thorsten Kritzners, dem dessen 20-Meter-Schuss unter dem Körper durchrutschte.
„Die Reaktion der Mannschaft war gut. Nach den letzten drei Spielen bin ich froh, dass es die Jungs so hinbekommen haben“, zeigte sich Thorsten Götzelmann erleichtert ob des Erfolgs und freute sich über die überzeugende Vorstellung seines Teams.
Zum Hinrundenabschluss reisen die Grün-Weißen kommenden Samstag zu Alemannia Haibach. Anstoß am Hohen Kreuz ist um 16:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Janda – Pascal Henninger, Niklas Henninger (66. Arens), Kapukiran, Herrmann (74. Alawami), Scheurer (83. Vierneisel), Hillenbrand, Aldijawi (85. Finn Körger), Dußler, Enzmann (74. Levin Körger), Hümmer.
FT Schweinfurt: Kritzner – Mock (46. Almagrahi), Simon Werner (83. Patrick Werner), Heusinger, Horn, Keuser (46. Rinbergas), Siegmund (60. Wieland), Frey (46. Stegmann), Lechner, Walton, Popp.
Tore: 1:0 Pascal Henninger (18.), 2:0 Enzmann (19.), 3:0 Scheurer (34.), 4:0 Keuser (40., Eigentor), 4:1 Popp (45.+1), 4:2 Popp (71., Foulelfmeter), 5:2 Hümmer (90.).
Gelbe Karten: Hillenbrand (52.), Janda (70.), Reusch (90.+1) / Siegmund (50.), Horn (54.), Heusinger (59.).
Zuschauer: 200.
Schiedsrichter: Arnold (Waldberg).

Abtswind aktuell …das Fußballmagazin des TSV Abtswind
Die FT Schweinfurt gastiert am Samstag um 16 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
1:2 in Schwebenried: Abtswind kassiert zweite Saisonniederlage
Piet Scheurers Ausgleich zu wenig
DJK Schwebenried-Schwemmelsbach – TSV Abtswind 2:1 (2:1)

Die Abtswinder sind aus dem Tritt gekommen. Zum dritten Mal in Folge blieben die Grün-Weißen ohne Sieg. In Schwebenried unterlag die Elf von Thorsten Götzelmann mit 1:2. Justin Ziegler traf nach elf Minuten und kurz, nachdem Piet Scheurer ausgeglichen hatte (36.). Zu allem Überfluss spielten die Gäste nach Max Hillenbrands Ampelkarte ab der 70. Minute in Unterzahl.
Zweimal blieben die Grün-Weißen zuletzt ohne eigenen Treffer und teilten mit den Kellerkindern aus Hain und Dampfach die Punkte. Nun ging es zu einem der besten Heimteams der Liga nach Schwebenried. Starke 14 Zähler hatten die Adler in ihren bisherigen sieben Auftritten geholt. Aufgrund der Tabellenkonstellation waren die TSV-Kicker aber dennoch der Favorit.
Piet Scheurer gleicht zwischenzeitlich aus, aber Justin Ziegler trifft doppelt
Und dieser Rolle wollten sie auch von Beginn an gerecht werden. Engagiert starteten die Götzelmann-Jungs in die Partie, kontrollierten die Anfangsphase, kassierten in dieser aber noch den ersten Dämpfer. Nach einem tiefen Ball auf Justin Ziegler verwertete dieser zur Führung der Hausherren. Die waren nach dem Treffer besser im Spiel, ließen die Abtswinder nicht zur Entfaltung kommen.
Erst Bartu Digmens Diagonalball riss eine Lücke in den DJK-Abwehrverbund. Piet Scheurer nutzte diese, zog nach innen und verwertete zum Ausgleich (36.). Doch die Freude hielt nur kurz. Nach einem ruhenden Ball setzte sich Tobias Burger auf links durch, bediente erneut Justin Ziegler, der zum 2:1 einschoss. Keine zwei Minuten später. Diesen knappen Vorsprung nahmen die Gastgeber dann auch mit in die Kabine.
DJK verteidigt konzentriert, Abtswind kaum mit zwingenden Aktionen
Nach der Pause versuchten die Gäste viel, zeigten hohes Engagement, einzig es mangelte an gefährlichen Abschlüssen. Lediglich Sven Wenzel traf Mitte des zweiten Durchgangs den Pfosten. „Wir hatten viele Aktionen im Fünfmeterraum, bringen den Ball aber nicht im Tor unter“, haderte der Übungsleiter, dessen Team nach Max Hillenbrands Platzverweis in Unterzahl agieren musste (70.).
„Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht, aber leider den Ausgleich nicht mehr geschafft“, ärgerte sich Sven Wenzel. Damit verloren die Grün-Weißen erst zum zweiten Mal in dieser Saison, sind nun aber bereits seit drei Spielen sieglos und haben nun drei Punkte Rückstand auf den TSV Großbardorf.
Am kommenden Wochenende gastiert die FT Schweinfurt in der Kräuter Mix Arena. Anstoß am dritten Weinfestsamstag ist um 16:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
DJK Schwebenried-Schwemmelsbach: Hartmann – Toth, Schneider, Weißenberger, Demar (90. Reuß), Ziegler, Behr, Cäsar (89. Kraus), Yaroshenko, Wehner, Burger.
TSV Abtswind: Reusch – Dikmen (46. Wenzel), Pascal Henninger, Herrmann (80. Finn Körger), Scheurer, Hillenbrand, Aldijawi (80. Hümmer), Arens, Dußler, Desic (46. Kapukiran), Levin Körger (61. Enzmann).
Tore: 1:0 Ziegler (11.), 1:1 Scheurer (35.), 2:1 Ziegler (38.).
Gelbe Karten: Cäsar (53.), Demar (75.), Hartmann (90.+1) / Pascal Henninger (32.), Dikmen (43.), Aldijawi (64.), Hillenbrand (69.), Kapukiran (78.).
Gelb-Rote Karte: Hillenbrand (70.)
Zuschauer: 230.
Schiedsrichter: Noegel (Weingarts).

0:0 gegen Dampfach: Zweites torloses Remis in Folge
Abtswind fehlt offensiv die Zielstrebigkeit
TSV Abtswind – DJK Dampfach 0:0

Der TSV Abtswind ist zum zweiten Mal in Folge nicht über ein torloses Remis hinausgekommen. Gegen den Vorletzten aus Dampfach teilten die Grün-Weißen wie in der Vorwoche in Hain die Punkte. Dabei fehlte es erneut an der nötigen Konsequenz im letzten Drittel. Zudem verloren die TSV-Kicker die Tabellenführung aufgrund des schlechteren Torverhältnisses an den TSV Großbardorf.
Einen Wechsel nahm Thorsten Gützelmann im Vergleich zum 0:0 in Hain vor. Tizian Hümmer begann für Constantin Kleuker, der nicht im Kader stand. Zu Gast in der Kräuter Mix Arena war der Vorletzte aus Dampfach, der in der Vorsaison erst in der Relegation die Klasse hielt und auch in dieser Saison erst zehn Punkte gesammelt hatte.
Dampfach lässt Abtswind kaum zur Entfaltung kommen
Dementsprechend klar waren die Rollen auf dem Papier verteilt. Und dementsprechend klar verlief die Anfangsphase. Die Abtswinder übernahmen von Beginn an das Kommando, begannen sehr engagiert. Nach einer Dußler-Ecke jagte Max Hillenbrand das Leder volley über den Querbalken (8.). Doch die Gäste verteidigten leidenschaftlich und ließen den TSV in der Folge nur noch selten zum Abschluss kommen. Lediglich Franz Arens brachte vor dem Seitenwechsel das Gäste-Gehäuse nochmals in Gefahr. Nach einer Viertelstunde zielte es aus 20 Metern knapp vorbei. Kurz vor der Pause köpfte er einen Dußler-Freistoß vorbei (42.).
Die Dampfacher beschränkten sich keineswegs nur auf die Verteidigungsarbeit. Auch offensiv setzten sie Akzente. Dominik Reiser verzog von rechts knapp links (12.). Wenig später vergab Mustafa Albascha freistehend aus fünf Metern (14.). „In der Situation hatten wir Glück, dass sie nicht treffen. Wir waren nicht gut in der Partie“, war auch Co-Trainer Sven Wenzel mit dem Auftritt der Seinen nicht einverstanden.
Starke Schlussphase nicht belohnt
Die steigerten sich dann aber nach dem Seitenwechsel, agierten dominanter. Adrian Dußler setzte sich links durch und setzte das Leder knapp vorbei (68.). Lücken in der Defensive fanden die Gäste aber dennoch. Adrian Hatcher scheiterte an Felix Reusch (62.) und André Lörzer schob frei vor dem TSV-Keeper rechts vorbei (66.). Hier hatten die Grün-Weißen Glück, nicht in Rückstand zu geraten.
Mit Fortuna im Bunde waren aber auch die Gäste. Denn Max Hillenbrands und Jonas Enzmanns Treffer zählten nicht wegen knappen Abseitspositionen. Dennoch hatten Sven Wenzel, der in den Schlussminuten an Noah Mack scheiterte, und Pascal Henninger, dessen Kopfball von der Linie gekratzt wird, noch die Möglichkeiten zum Sieg. „In der Schlussphase haben wir es versucht, zu erzwingen, was uns aber leider nicht gelungen ist. Natürlich war es schwer auf dem durch den Regen sehr tiefen Untergrund. Aber wir müssen uns an die eigene Nase packen, weil wir offensiv zu selten zwingend waren“, resümierte Sven Wenzel.
Abtswind nur noch Zweiter
Durch die zweite torlose Punkteteilung in Folge verlieren die Abtswinder die Tabellenführung an den TSV Großbardorf, der mit der DJK Hain kurzen Prozess machte und mit 8:0 siegte. Die Gallier haben damit das klar bessere Torverhältnis.
Kommenden Sonntag geht es für die Grün-Weißen nach Schwebenried. Anstoß im Arnsteiner Ortsteil ist um 15:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Kapukiran, Herrmann (90. Alawami), Scheurer (59. Levin Körger), Hillenbrand, Arens, Dußler, Desic (79. Aldijawi), Enzmann (79. Wenzel), Hümmer (55. Finn Körger).
DJK Dampfach: Mack – Riedlmeier, Gonnert (83. Först), Reuß, Roppelt, Zeiß, Albascha (52. Hatcher), Lörzer (90. Schönbach), Moser, Schenk, Reiser.
Gelbe Karten: Scheurer (10.), Hillenbrand (36.) / Gonnert (71.), Reuß (71.), Roppelt (73.), Riedlmeier (85.)
Zuschauer: 170.
Schiedsrichter: Schwarzmann (Scheßlitz).