2:1 in Rimpar: Abtswind feiert fünften Sieg in Folge
Max Hillenbrand trifft zum ersten Mal, Jonas Enzmann zum fünften
ASV Rimpar – TSV Abtswind 1:2 (0:2)

Der TSV Abtswind bleibt das Maß aller Dinge in der Landesliga. Beim ASV Rimpar gelang der fünfte Sieg in Folge – und auch der war hochverdient. Vor der Pause brachten Max Hillenbrand (7.) und Jonas Enzmann (43.) ihre Farben in Führung. Madaani Seidu verkürzte zwar kurz vor Schluss, wirklich in Gefahr geriet der Erfolg aber nicht mehr.
Auf dem Papier war es eine klare Sache. Der Spitzenreiter aus Abtswind reist zum Schlusslicht nach Rimpar, das erst zwei Siege eingefahren hatte und zuletzt dreimal in Folge verlor. „Alle sind davon ausgegangen, dass wir drei Punkte holen, weil sie Letzter sind. Das ist uns gelungen“, wusste Sven Wenzel um die Erwartungshaltung von außen.
Doch der wurden die Grün-Weißen absolut gerecht. Mit zwei Veränderungen im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen Leider schickte Thorsten Götzelmann seine Elf in der Marktgemeinde aufs Feld. Jayden Janda stand für Felix Reusch zwischen den Pfosten, Jannik Vierneisel ersetzte Adrian Dußler.
Abtswind dominiert und führt
Dominant gestalteten die Grün-Weißen die erste Halbzeit und bestimmten die Partie nach Belieben. Eine Ecke Piet Scheurers nahm Max Hillenbrand am hinteren Pfosten an und versenkte das Leder im langen Eck. Bereits nach sieben Minuten lag der Favorit in Führung. Allerdings versäumte die TSV-Kicker, den Vorsprung weiter auszubauen. „Wir hatten mehrere gute Chancen auf weitere Treffer. Defensiv haben wir nichts zugelassen und waren sehr präsent“, resümierte Sven Wenzel, der kurz vor dem Seitenwechsel nach feinem Spielzug über die rechte Seite noch über den zweiten Treffer jubeln durfte.
Final hatte Franz Arens auf Jonas Enzmann durchgesteckt und der Angreifer seinen bereits fünften Saisontreffer erzielt. Damit ist er aktuell bester Schütze der Grün-Weißen. Die schalteten nach dem Seitenwechsel dann in den Verwaltungsmodus. Chancen des Schlusslichts ließ die Gäste-Defensive allerdings keine zu. „Wir waren nicht mehr so kontrollierend und haben unsere Angriffe nicht mehr zu Ende bekommen. Die Partie war insgesamt sehr zerfahren“, befand der Assistenzcoach.
Rimpar verkürzt, bringt den Sieg aber nicht mehr in Gefahr
In Gefahr geriet der Erfolg eigentlich nicht mehr, auch wenn Madaani Seidu kurz vor Schluss einen Steckpass Mamadou Bahs vom rechten Fünfereck unter das Tordach jagte (88.). Erstmals seit dem 8. August kassierten die Götzelmann-Jungs damit wieder einen Gegentreffer. Satte 591 Minuten hatten Felix Reusch und Jayden Janda ihren Kasten sauber gehalten.
Nach dem Großbardorfer Remis in Leider liegen die Grün-Weißen nun vier Punkte vor dem Tabellenzweiten aus dem Grabfeld. Am kommenden Samstag gastiert der amtierende Vizemeister aus Frammersbach in der Kräuter Mix Arena. Anstoß gegen das Team von Patrick Amrhein, das den TSV im Mai in die Landesliga geschossen hatte, ist um 16:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
ASV Rimpar: Michel – Hagen, Marco Kramosch, Karle, Sicaja (79. Makulik), Deißenberger (66. Seidu), Burkard (46. Ursu), Dlugaj, Sandro Kramosch, Bah, Flores Vega (79. Conte).
TSV Abtswind: Janda – Vierneisel (62. Dußler), Pascal Henninger, Niklas Henninger, Kapukiran (75. Alawami), Herrmann, Scheurer (89. Kleuker), Hillenbrand, Arens, Enzmann (69. Finn Körger), Hümmer (80. Levin Körger).
Tore: 0:1 Hillenbrand (7.), 0:2 Enzmann (43.), 1:2 Seidu (88.).
Zuschauer: 150.
Schiedsrichter: Jürschik (Obermichelbach).

Druckfrisch: Heftla zum Leider-Spiel am Freitagabend
Der TuS 1893 Aschaffenburg-Leider gastiert am Freitag um 18 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
Im Flow: Abtswinds Reserve schiebt sich mit zwei Siegen ins obere Tabellendrittel
Knappe Erfolge gegen die SG Knetzgau/Oberschwappach und in Rödelmaier
Oliver Döring trifft in beiden Partien

Die Abtswinder Reserve hat sich in die obere Tabellenhälfte gearbeitet – mit zwei Siegen in Folge. Gegen die Aufsteiger SG Knetzgau/Oberschwappach und SV Rödelmaier gewannen die Kicker von Oliver Döring und Tobias Werner jeweils mit einem Treffer Vorsprung und haben sich mit nun 13 Zählern auf Platz Vier geschoben.
Chancenwucher und später Jubel gegen Knetzgau/Oberschwappach
Ordentlich Respekt hatten die TSV-Kicker vor der Spielgemeinschaft, die mit zwei deutlichen Siegen gegen Rödelmaier und Bergrheinfeld aufhorchen ließ und bis dato nur eine Niederlage kassiert hatte. Um die Defensive der Gäste zu knacken, brauchten die Grün-Weißen vor allem eines: Geduld. Auch weil sie trotz bester Chancen zur Pause zurücklagen. Elia Maas brachte den Neuling nach einem Konter in Führung.
„Nach der Pause haben wir dann das erwartete Gesicht gezeigt: voller Einsatz, hoher Druck und klare Dominanz“, lobte Oliver Döring, der nach nur zwei Minuten ausglich. Allerdings dauerte es bis in die Nachspielzeit – die Abtswinder vergaben erneut mehrere sehr gute Gelegenheiten, ehe Marcel Mix eine Kniewasser-Hereingabe einköpfte. „Wenn auch spät und dadurch glücklich, der Sieg ging absolut in Ordnung“, ordnete der TSV-Spielertrainer ein. Einzig die Chancenverwertung bemängelte er.
Oliver Döring entscheidet zähes Ringen in Rödelmaier
In Rödelmaier gelang es seiner Elf allerdings nicht, an die Leistung gegen die Spielgemeinschaft anzuknüpfen. Das Resultat war jedoch das Gleiche: Ein Erfolg mit einem Treffer Vorsprung. Wieder traf Oliver Döring, diesmal nach starker Vorlage Osama Alawamis. „Es war kein Leckerbissen. Wir waren zu oft zu ungenau und nicht zielstrebig genug“, monierte der Torschütze. Selbst in Überzahl – Christoph Koob hatte Samuel Hartmann am Kopf getroffen und Rot gesehen – gelang kein deutlicherer Sieg. „Einzig das Ergebnis war zufriedenstellend“, befand der spielende Coach.
Dennoch setzten die Grün-Weißen ihren Aufwärtstrend fort und holten aus den vergangenen vier Partien starke zehn Punkte.
Bereits am Donnerstagabend um 19:00 Uhr gastiert der TSV Gochsheim in der Kräuter Mix Arena.
Alexander Rausch
Stenogramm gegen die SG Knetzgau/Oberschwappach:
TSV Abtswind II: Janda – Werner, Kniewasser, Kaminski, Wendel, Julian Beßler (71. Mix), Joel Hartmann J. (63. Weber), Leon Beßler (46. Samuel Hartmann), Falk, Riedel (90. Piljek), Döring.
SG Knetzgau/Oberschwappach: Schmelzer – Willinger F., Frank (63. Dumrauf, 76. Vogt), Schmitt, Mühlfelder, Hau, Jonas Seuffert, Schenk (76. Julian Seuffert), Persch, Blumenröder (46. Koch), Maas.
Tore: 0:1 Maas (33.), 1:1 Döring (46.), 2:1 Mix (90.+2).
Gelbe Karten: Kaminski (53.), Piljek (90.+2) / Blumenröder (32.), Frank (63.), May G. (90.+4).
Zeitstrafen: Blumenröder (36.), Dumrauf (64.), Maas (83.)
Zuschauer: 100.
Schiedsrichter: Fleckenstein (Keilberg).
Stenogramm gegen den SV Rödelmaier:
SV Rödelmaier: Rohmfeld – Schultheis, Lukas Hess, Koob, Peters (75. Brandt), Benedikt Hess, Mölter, Meier, Fromm, Koch, Petri (65. Beker).
TSV Abtswind II: Ziegler – Alawami, Bermich, Werner, Weber (85. Wild), Wendel, Hartmann, Leon Beßler, Mix (60. Heining), Riedel (90. Piljek), Döring (67. Weidlich).
Tor: 0:1 Döring (58.).
Gelbe Karte: Beker (81.).
Rote Karte: Koob (21.).
Zuschauer: 70.
Schiedsrichter: Schaab (Schönderling).

3:0 in Mönchröden: Abtswind feiert nächsten klaren Auswärtssieg
Jonas Enzmann trifft erneut
TSV Mönchröden – TSV Abtswind 0:3 (0:2)

Der TSV Abtswind hat auch die Hürde TSV Mönchröden souverän übersprungen. Mit 3:0 siegten die Grün-Weißen im Wildpark und bleiben damit Tabellenführer. Jonas Enzmann eröffnete früh den Torreigen (7.). Adrian Dußler (22.) und Levin Körger (71.) sorgten für den verdienten Endstand.
Zuletzt hatten die Kicker von Thorsten Götzelmann im Bad Kissinger Sportpark gezeigt, zu was sie im Stande sind zu leisten. 5:0 besiegten sie den Aufsteiger. Mit dem TSV Mönchröden wartete nun ein Kontrahent, der im Vorjahr um den Klassenerhalt kämpfte, in dieser Spielzeit aber bisher positiv überraschte. 14 Punkte hatten die Mönche schon eingesammelt – und damit nur fünf weniger als der Spitzenreiter selbst.
Bei dem hütete erstmals in der Liga Jayden Janda das TSV-Gehäuse anstelle von Felix Reusch. Im Mittelfeld fehlte nach seiner frühen Auswechslung in Bad Kissingen Benjamin Desic. Für ihn startete Niklas Henninger, ebenso wie Finn Körger für Piet Scheurer. Zudem fehlte der jüngst nach Giebelstadt gewechselte Steffen Barthel im Kader, während Neuzugang Jannis Vierneisel bereits in diesem stand.
Abtswind stellt die Weichen früh auf Sieg
Und der sah eine starke Anfangsphase seines neuen Teams. Finn Körger traf nach wenigen Minuten nur den Pfosten. Besser machte es Jonas Enzmann, der nach hoher Balleroberung frei vor Jonas Köhn zur frühen Führung einschob (7.). Kurz darauf verpasste Finn Körger Nahdistanz direkt nachzulegen.
Die Gäste hatten die Partie im Griff und arbeiteten am zweiten Treffer, der dann auch fiel. Setzte Tizian Hümmer das Leder noch knapp vorbei (17.), köpfte Adrian Dußler eine Minute später eine Kapukiran-Flanke zum 2:0 ein. Tizian Hümmer verpasste kurz darauf eine scharfe Enzmann-Hereingabe (20.). Die Hausherren waren mit dem Zwischenstand noch gut bedient, kamen dann aber auch erstmals gefährlich zum Abschluss.
Levin Körger sorgt für die Entscheidung
Sinan Gümeci zog in den Strafraum und überwand Jayden Janda, aber Max Hillenbrand klärte auf der Linie (21.). Zur Stelle war der TSV-Keeper dann aber bei Lukas Köhns abgefälschtem Freistoß (27.). Die Gastgeber gestalteten die Partie mittlerweile offener, aber der TSV kontrollierte weiterhin. Finn Körger scheiterte nach gut 30 Minuten an Jonas Köhn (33.).
Danach verflachte die Partie zusehends. Erst der eingewechselte Piet Scheurer sorgte nach knapp einer Stunde aus spitzem Winkel an Jonas Köhn (58.). Adrian Dußlers Freistoß flog abgefälscht am Tor vorbei (65.). Auch wenn Yusupha Njies Abschluss nur knapp am TSV-Gehäuse vorbeiging, die Abtswinder hatten die Partie weiter fest im Griff und entschieden diese wenig später. Max Hillenbrand schickte Levin Körger – nur eine Minute zuvor eingewechselt – auf die Reise und der Außenstürmer netzte zum 3:0 (71.). Piet Scheurer (80.) und Jonas Enzmann (81.) verpassten in der Schlussphase gar weitere Treffer.
Thorsten Götzelmann angetan von der Leistung seiner Jungs
Damit feiern die Grün-Weißen den dritten Sieg in Folge, den nächsten deutlichen und dominanten auf fremdem Geläuf und bleiben zum vierten Mal hintereinander ohne Gegentor. „Die harte Arbeit der vergangenen Wochen trägt Früchte. Die Jungs finden immer besser zusammen und belohnen sich mit Toren für ihren Aufwand“, freute sich Thorsten Götzelmann über den souveränen Erfolg im Mönchrödener Wildpark.
Am kommenden Freitag, 5. September, gastiert dann der TuS Aschaffenburg-Leider in Abtswind zum nächsten Topspiel. Anpfiff in der Kräuter Mix Arena ist um 18:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Mönchröden: Jonas Köhn – Späth (77. Salaske), Berwind (77. Wagner), Schreiber, Kolb, Holzheid, Puff, Gümeci (72. Engel), Jungkunz (54. Lauer), Lukas Köhn, Büchner (63. Njie).
TSV Abtswind: Janda – Pascal Henninger, Enzmann (88. Dikmen), Kapukiran, Herrmann (63. Alawami), Hillenbrand, Niklas Henninger, Arens, Dußler (79. Kleuker), Finn Körger (55. Scheurer), Hümmer (70. Levin Körger)
Tore: 0:1 Enzmann (7.), 0:2 Dußler (18.), 0:3 Levin Körger (71.).
Gelbe Karten: Herrmann (26.), Hillenbrand (42.).
Zuschauer: 300.
Schiedsrichter: Küffner (Pegnitz).

Max Hillenbrand trifft zum ersten Mal, Jonas Enzmann zum fünften
ASV Rimpar – TSV Abtswind 1:2 (0:2)

Der TSV Abtswind bleibt das Maß aller Dinge in der Landesliga. Beim ASV Rimpar gelang der fünfte Sieg in Folge – und auch der war hochverdient. Vor der Pause brachten Max Hillenbrand (7.) und Jonas Enzmann (43.) ihre Farben in Führung. Madaani Seidu verkürzte zwar kurz vor Schluss, wirklich in Gefahr geriet der Erfolg aber nicht mehr.
Auf dem Papier war es eine klare Sache. Der Spitzenreiter aus Abtswind reist zum Schlusslicht nach Rimpar, das erst zwei Siege eingefahren hatte und zuletzt dreimal in Folge verlor. „Alle sind davon ausgegangen, dass wir drei Punkte holen, weil sie Letzter sind. Das ist uns gelungen“, wusste Sven Wenzel um die Erwartungshaltung von außen.
Doch der wurden die Grün-Weißen absolut gerecht. Mit zwei Veränderungen im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen Leider schickte Thorsten Götzelmann seine Elf in der Marktgemeinde aufs Feld. Jayden Janda stand für Felix Reusch zwischen den Pfosten, Jannik Vierneisel ersetzte Adrian Dußler.
Abtswind dominiert und führt
Dominant gestalteten die Grün-Weißen die erste Halbzeit und bestimmten die Partie nach Belieben. Eine Ecke Piet Scheurers nahm Max Hillenbrand am hinteren Pfosten an und versenkte das Leder im langen Eck. Bereits nach sieben Minuten lag der Favorit in Führung. Allerdings versäumte die TSV-Kicker, den Vorsprung weiter auszubauen. „Wir hatten mehrere gute Chancen auf weitere Treffer. Defensiv haben wir nichts zugelassen und waren sehr präsent“, resümierte Sven Wenzel, der kurz vor dem Seitenwechsel nach feinem Spielzug über die rechte Seite noch über den zweiten Treffer jubeln durfte.
Final hatte Franz Arens auf Jonas Enzmann durchgesteckt und der Angreifer seinen bereits fünften Saisontreffer erzielt. Damit ist er aktuell bester Schütze der Grün-Weißen. Die schalteten nach dem Seitenwechsel dann in den Verwaltungsmodus. Chancen des Schlusslichts ließ die Gäste-Defensive allerdings keine zu. „Wir waren nicht mehr so kontrollierend und haben unsere Angriffe nicht mehr zu Ende bekommen. Die Partie war insgesamt sehr zerfahren“, befand der Assistenzcoach.
Rimpar verkürzt, bringt den Sieg aber nicht mehr in Gefahr
In Gefahr geriet der Erfolg eigentlich nicht mehr, auch wenn Madaani Seidu kurz vor Schluss einen Steckpass Mamadou Bahs vom rechten Fünfereck unter das Tordach jagte (88.). Erstmals seit dem 8. August kassierten die Götzelmann-Jungs damit wieder einen Gegentreffer. Satte 591 Minuten hatten Felix Reusch und Jayden Janda ihren Kasten sauber gehalten.
Nach dem Großbardorfer Remis in Leider liegen die Grün-Weißen nun vier Punkte vor dem Tabellenzweiten aus dem Grabfeld. Am kommenden Samstag gastiert der amtierende Vizemeister aus Frammersbach in der Kräuter Mix Arena. Anstoß gegen das Team von Patrick Amrhein, das den TSV im Mai in die Landesliga geschossen hatte, ist um 16:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
ASV Rimpar: Michel – Hagen, Marco Kramosch, Karle, Sicaja (79. Makulik), Deißenberger (66. Seidu), Burkard (46. Ursu), Dlugaj, Sandro Kramosch, Bah, Flores Vega (79. Conte).
TSV Abtswind: Janda – Vierneisel (62. Dußler), Pascal Henninger, Niklas Henninger, Kapukiran (75. Alawami), Herrmann, Scheurer (89. Kleuker), Hillenbrand, Arens, Enzmann (69. Finn Körger), Hümmer (80. Levin Körger).
Tore: 0:1 Hillenbrand (7.), 0:2 Enzmann (43.), 1:2 Seidu (88.).
Zuschauer: 150.
Schiedsrichter: Jürschik (Obermichelbach).

Der TuS 1893 Aschaffenburg-Leider gastiert am Freitag um 18 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
Knappe Erfolge gegen die SG Knetzgau/Oberschwappach und in Rödelmaier
Oliver Döring trifft in beiden Partien

Die Abtswinder Reserve hat sich in die obere Tabellenhälfte gearbeitet – mit zwei Siegen in Folge. Gegen die Aufsteiger SG Knetzgau/Oberschwappach und SV Rödelmaier gewannen die Kicker von Oliver Döring und Tobias Werner jeweils mit einem Treffer Vorsprung und haben sich mit nun 13 Zählern auf Platz Vier geschoben.
Chancenwucher und später Jubel gegen Knetzgau/Oberschwappach
Ordentlich Respekt hatten die TSV-Kicker vor der Spielgemeinschaft, die mit zwei deutlichen Siegen gegen Rödelmaier und Bergrheinfeld aufhorchen ließ und bis dato nur eine Niederlage kassiert hatte. Um die Defensive der Gäste zu knacken, brauchten die Grün-Weißen vor allem eines: Geduld. Auch weil sie trotz bester Chancen zur Pause zurücklagen. Elia Maas brachte den Neuling nach einem Konter in Führung.
„Nach der Pause haben wir dann das erwartete Gesicht gezeigt: voller Einsatz, hoher Druck und klare Dominanz“, lobte Oliver Döring, der nach nur zwei Minuten ausglich. Allerdings dauerte es bis in die Nachspielzeit – die Abtswinder vergaben erneut mehrere sehr gute Gelegenheiten, ehe Marcel Mix eine Kniewasser-Hereingabe einköpfte. „Wenn auch spät und dadurch glücklich, der Sieg ging absolut in Ordnung“, ordnete der TSV-Spielertrainer ein. Einzig die Chancenverwertung bemängelte er.
Oliver Döring entscheidet zähes Ringen in Rödelmaier
In Rödelmaier gelang es seiner Elf allerdings nicht, an die Leistung gegen die Spielgemeinschaft anzuknüpfen. Das Resultat war jedoch das Gleiche: Ein Erfolg mit einem Treffer Vorsprung. Wieder traf Oliver Döring, diesmal nach starker Vorlage Osama Alawamis. „Es war kein Leckerbissen. Wir waren zu oft zu ungenau und nicht zielstrebig genug“, monierte der Torschütze. Selbst in Überzahl – Christoph Koob hatte Samuel Hartmann am Kopf getroffen und Rot gesehen – gelang kein deutlicherer Sieg. „Einzig das Ergebnis war zufriedenstellend“, befand der spielende Coach.
Dennoch setzten die Grün-Weißen ihren Aufwärtstrend fort und holten aus den vergangenen vier Partien starke zehn Punkte.
Bereits am Donnerstagabend um 19:00 Uhr gastiert der TSV Gochsheim in der Kräuter Mix Arena.
Alexander Rausch
Stenogramm gegen die SG Knetzgau/Oberschwappach:
TSV Abtswind II: Janda – Werner, Kniewasser, Kaminski, Wendel, Julian Beßler (71. Mix), Joel Hartmann J. (63. Weber), Leon Beßler (46. Samuel Hartmann), Falk, Riedel (90. Piljek), Döring.
SG Knetzgau/Oberschwappach: Schmelzer – Willinger F., Frank (63. Dumrauf, 76. Vogt), Schmitt, Mühlfelder, Hau, Jonas Seuffert, Schenk (76. Julian Seuffert), Persch, Blumenröder (46. Koch), Maas.
Tore: 0:1 Maas (33.), 1:1 Döring (46.), 2:1 Mix (90.+2).
Gelbe Karten: Kaminski (53.), Piljek (90.+2) / Blumenröder (32.), Frank (63.), May G. (90.+4).
Zeitstrafen: Blumenröder (36.), Dumrauf (64.), Maas (83.)
Zuschauer: 100.
Schiedsrichter: Fleckenstein (Keilberg).
Stenogramm gegen den SV Rödelmaier:
SV Rödelmaier: Rohmfeld – Schultheis, Lukas Hess, Koob, Peters (75. Brandt), Benedikt Hess, Mölter, Meier, Fromm, Koch, Petri (65. Beker).
TSV Abtswind II: Ziegler – Alawami, Bermich, Werner, Weber (85. Wild), Wendel, Hartmann, Leon Beßler, Mix (60. Heining), Riedel (90. Piljek), Döring (67. Weidlich).
Tor: 0:1 Döring (58.).
Gelbe Karte: Beker (81.).
Rote Karte: Koob (21.).
Zuschauer: 70.
Schiedsrichter: Schaab (Schönderling).

Jonas Enzmann trifft erneut
TSV Mönchröden – TSV Abtswind 0:3 (0:2)

Der TSV Abtswind hat auch die Hürde TSV Mönchröden souverän übersprungen. Mit 3:0 siegten die Grün-Weißen im Wildpark und bleiben damit Tabellenführer. Jonas Enzmann eröffnete früh den Torreigen (7.). Adrian Dußler (22.) und Levin Körger (71.) sorgten für den verdienten Endstand.
Zuletzt hatten die Kicker von Thorsten Götzelmann im Bad Kissinger Sportpark gezeigt, zu was sie im Stande sind zu leisten. 5:0 besiegten sie den Aufsteiger. Mit dem TSV Mönchröden wartete nun ein Kontrahent, der im Vorjahr um den Klassenerhalt kämpfte, in dieser Spielzeit aber bisher positiv überraschte. 14 Punkte hatten die Mönche schon eingesammelt – und damit nur fünf weniger als der Spitzenreiter selbst.
Bei dem hütete erstmals in der Liga Jayden Janda das TSV-Gehäuse anstelle von Felix Reusch. Im Mittelfeld fehlte nach seiner frühen Auswechslung in Bad Kissingen Benjamin Desic. Für ihn startete Niklas Henninger, ebenso wie Finn Körger für Piet Scheurer. Zudem fehlte der jüngst nach Giebelstadt gewechselte Steffen Barthel im Kader, während Neuzugang Jannis Vierneisel bereits in diesem stand.
Abtswind stellt die Weichen früh auf Sieg
Und der sah eine starke Anfangsphase seines neuen Teams. Finn Körger traf nach wenigen Minuten nur den Pfosten. Besser machte es Jonas Enzmann, der nach hoher Balleroberung frei vor Jonas Köhn zur frühen Führung einschob (7.). Kurz darauf verpasste Finn Körger Nahdistanz direkt nachzulegen.
Die Gäste hatten die Partie im Griff und arbeiteten am zweiten Treffer, der dann auch fiel. Setzte Tizian Hümmer das Leder noch knapp vorbei (17.), köpfte Adrian Dußler eine Minute später eine Kapukiran-Flanke zum 2:0 ein. Tizian Hümmer verpasste kurz darauf eine scharfe Enzmann-Hereingabe (20.). Die Hausherren waren mit dem Zwischenstand noch gut bedient, kamen dann aber auch erstmals gefährlich zum Abschluss.
Levin Körger sorgt für die Entscheidung
Sinan Gümeci zog in den Strafraum und überwand Jayden Janda, aber Max Hillenbrand klärte auf der Linie (21.). Zur Stelle war der TSV-Keeper dann aber bei Lukas Köhns abgefälschtem Freistoß (27.). Die Gastgeber gestalteten die Partie mittlerweile offener, aber der TSV kontrollierte weiterhin. Finn Körger scheiterte nach gut 30 Minuten an Jonas Köhn (33.).
Danach verflachte die Partie zusehends. Erst der eingewechselte Piet Scheurer sorgte nach knapp einer Stunde aus spitzem Winkel an Jonas Köhn (58.). Adrian Dußlers Freistoß flog abgefälscht am Tor vorbei (65.). Auch wenn Yusupha Njies Abschluss nur knapp am TSV-Gehäuse vorbeiging, die Abtswinder hatten die Partie weiter fest im Griff und entschieden diese wenig später. Max Hillenbrand schickte Levin Körger – nur eine Minute zuvor eingewechselt – auf die Reise und der Außenstürmer netzte zum 3:0 (71.). Piet Scheurer (80.) und Jonas Enzmann (81.) verpassten in der Schlussphase gar weitere Treffer.
Thorsten Götzelmann angetan von der Leistung seiner Jungs
Damit feiern die Grün-Weißen den dritten Sieg in Folge, den nächsten deutlichen und dominanten auf fremdem Geläuf und bleiben zum vierten Mal hintereinander ohne Gegentor. „Die harte Arbeit der vergangenen Wochen trägt Früchte. Die Jungs finden immer besser zusammen und belohnen sich mit Toren für ihren Aufwand“, freute sich Thorsten Götzelmann über den souveränen Erfolg im Mönchrödener Wildpark.
Am kommenden Freitag, 5. September, gastiert dann der TuS Aschaffenburg-Leider in Abtswind zum nächsten Topspiel. Anpfiff in der Kräuter Mix Arena ist um 18:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Mönchröden: Jonas Köhn – Späth (77. Salaske), Berwind (77. Wagner), Schreiber, Kolb, Holzheid, Puff, Gümeci (72. Engel), Jungkunz (54. Lauer), Lukas Köhn, Büchner (63. Njie).
TSV Abtswind: Janda – Pascal Henninger, Enzmann (88. Dikmen), Kapukiran, Herrmann (63. Alawami), Hillenbrand, Niklas Henninger, Arens, Dußler (79. Kleuker), Finn Körger (55. Scheurer), Hümmer (70. Levin Körger)
Tore: 0:1 Enzmann (7.), 0:2 Dußler (18.), 0:3 Levin Körger (71.).
Gelbe Karten: Herrmann (26.), Hillenbrand (42.).
Zuschauer: 300.
Schiedsrichter: Küffner (Pegnitz).


2:1 in Rimpar: Abtswind feiert fünften Sieg in Folge
Max Hillenbrand trifft zum ersten Mal, Jonas Enzmann zum fünften
ASV Rimpar – TSV Abtswind 1:2 (0:2)

Der TSV Abtswind bleibt das Maß aller Dinge in der Landesliga. Beim ASV Rimpar gelang der fünfte Sieg in Folge – und auch der war hochverdient. Vor der Pause brachten Max Hillenbrand (7.) und Jonas Enzmann (43.) ihre Farben in Führung. Madaani Seidu verkürzte zwar kurz vor Schluss, wirklich in Gefahr geriet der Erfolg aber nicht mehr.
Auf dem Papier war es eine klare Sache. Der Spitzenreiter aus Abtswind reist zum Schlusslicht nach Rimpar, das erst zwei Siege eingefahren hatte und zuletzt dreimal in Folge verlor. „Alle sind davon ausgegangen, dass wir drei Punkte holen, weil sie Letzter sind. Das ist uns gelungen“, wusste Sven Wenzel um die Erwartungshaltung von außen.
Doch der wurden die Grün-Weißen absolut gerecht. Mit zwei Veränderungen im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen Leider schickte Thorsten Götzelmann seine Elf in der Marktgemeinde aufs Feld. Jayden Janda stand für Felix Reusch zwischen den Pfosten, Jannik Vierneisel ersetzte Adrian Dußler.
Abtswind dominiert und führt
Dominant gestalteten die Grün-Weißen die erste Halbzeit und bestimmten die Partie nach Belieben. Eine Ecke Piet Scheurers nahm Max Hillenbrand am hinteren Pfosten an und versenkte das Leder im langen Eck. Bereits nach sieben Minuten lag der Favorit in Führung. Allerdings versäumte die TSV-Kicker, den Vorsprung weiter auszubauen. „Wir hatten mehrere gute Chancen auf weitere Treffer. Defensiv haben wir nichts zugelassen und waren sehr präsent“, resümierte Sven Wenzel, der kurz vor dem Seitenwechsel nach feinem Spielzug über die rechte Seite noch über den zweiten Treffer jubeln durfte.
Final hatte Franz Arens auf Jonas Enzmann durchgesteckt und der Angreifer seinen bereits fünften Saisontreffer erzielt. Damit ist er aktuell bester Schütze der Grün-Weißen. Die schalteten nach dem Seitenwechsel dann in den Verwaltungsmodus. Chancen des Schlusslichts ließ die Gäste-Defensive allerdings keine zu. „Wir waren nicht mehr so kontrollierend und haben unsere Angriffe nicht mehr zu Ende bekommen. Die Partie war insgesamt sehr zerfahren“, befand der Assistenzcoach.
Rimpar verkürzt, bringt den Sieg aber nicht mehr in Gefahr
In Gefahr geriet der Erfolg eigentlich nicht mehr, auch wenn Madaani Seidu kurz vor Schluss einen Steckpass Mamadou Bahs vom rechten Fünfereck unter das Tordach jagte (88.). Erstmals seit dem 8. August kassierten die Götzelmann-Jungs damit wieder einen Gegentreffer. Satte 591 Minuten hatten Felix Reusch und Jayden Janda ihren Kasten sauber gehalten.
Nach dem Großbardorfer Remis in Leider liegen die Grün-Weißen nun vier Punkte vor dem Tabellenzweiten aus dem Grabfeld. Am kommenden Samstag gastiert der amtierende Vizemeister aus Frammersbach in der Kräuter Mix Arena. Anstoß gegen das Team von Patrick Amrhein, das den TSV im Mai in die Landesliga geschossen hatte, ist um 16:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
ASV Rimpar: Michel – Hagen, Marco Kramosch, Karle, Sicaja (79. Makulik), Deißenberger (66. Seidu), Burkard (46. Ursu), Dlugaj, Sandro Kramosch, Bah, Flores Vega (79. Conte).
TSV Abtswind: Janda – Vierneisel (62. Dußler), Pascal Henninger, Niklas Henninger, Kapukiran (75. Alawami), Herrmann, Scheurer (89. Kleuker), Hillenbrand, Arens, Enzmann (69. Finn Körger), Hümmer (80. Levin Körger).
Tore: 0:1 Hillenbrand (7.), 0:2 Enzmann (43.), 1:2 Seidu (88.).
Zuschauer: 150.
Schiedsrichter: Jürschik (Obermichelbach).

Druckfrisch: Heftla zum Leider-Spiel am Freitagabend
Der TuS 1893 Aschaffenburg-Leider gastiert am Freitag um 18 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
Im Flow: Abtswinds Reserve schiebt sich mit zwei Siegen ins obere Tabellendrittel
Knappe Erfolge gegen die SG Knetzgau/Oberschwappach und in Rödelmaier
Oliver Döring trifft in beiden Partien

Die Abtswinder Reserve hat sich in die obere Tabellenhälfte gearbeitet – mit zwei Siegen in Folge. Gegen die Aufsteiger SG Knetzgau/Oberschwappach und SV Rödelmaier gewannen die Kicker von Oliver Döring und Tobias Werner jeweils mit einem Treffer Vorsprung und haben sich mit nun 13 Zählern auf Platz Vier geschoben.
Chancenwucher und später Jubel gegen Knetzgau/Oberschwappach
Ordentlich Respekt hatten die TSV-Kicker vor der Spielgemeinschaft, die mit zwei deutlichen Siegen gegen Rödelmaier und Bergrheinfeld aufhorchen ließ und bis dato nur eine Niederlage kassiert hatte. Um die Defensive der Gäste zu knacken, brauchten die Grün-Weißen vor allem eines: Geduld. Auch weil sie trotz bester Chancen zur Pause zurücklagen. Elia Maas brachte den Neuling nach einem Konter in Führung.
„Nach der Pause haben wir dann das erwartete Gesicht gezeigt: voller Einsatz, hoher Druck und klare Dominanz“, lobte Oliver Döring, der nach nur zwei Minuten ausglich. Allerdings dauerte es bis in die Nachspielzeit – die Abtswinder vergaben erneut mehrere sehr gute Gelegenheiten, ehe Marcel Mix eine Kniewasser-Hereingabe einköpfte. „Wenn auch spät und dadurch glücklich, der Sieg ging absolut in Ordnung“, ordnete der TSV-Spielertrainer ein. Einzig die Chancenverwertung bemängelte er.
Oliver Döring entscheidet zähes Ringen in Rödelmaier
In Rödelmaier gelang es seiner Elf allerdings nicht, an die Leistung gegen die Spielgemeinschaft anzuknüpfen. Das Resultat war jedoch das Gleiche: Ein Erfolg mit einem Treffer Vorsprung. Wieder traf Oliver Döring, diesmal nach starker Vorlage Osama Alawamis. „Es war kein Leckerbissen. Wir waren zu oft zu ungenau und nicht zielstrebig genug“, monierte der Torschütze. Selbst in Überzahl – Christoph Koob hatte Samuel Hartmann am Kopf getroffen und Rot gesehen – gelang kein deutlicherer Sieg. „Einzig das Ergebnis war zufriedenstellend“, befand der spielende Coach.
Dennoch setzten die Grün-Weißen ihren Aufwärtstrend fort und holten aus den vergangenen vier Partien starke zehn Punkte.
Bereits am Donnerstagabend um 19:00 Uhr gastiert der TSV Gochsheim in der Kräuter Mix Arena.
Alexander Rausch
Stenogramm gegen die SG Knetzgau/Oberschwappach:
TSV Abtswind II: Janda – Werner, Kniewasser, Kaminski, Wendel, Julian Beßler (71. Mix), Joel Hartmann J. (63. Weber), Leon Beßler (46. Samuel Hartmann), Falk, Riedel (90. Piljek), Döring.
SG Knetzgau/Oberschwappach: Schmelzer – Willinger F., Frank (63. Dumrauf, 76. Vogt), Schmitt, Mühlfelder, Hau, Jonas Seuffert, Schenk (76. Julian Seuffert), Persch, Blumenröder (46. Koch), Maas.
Tore: 0:1 Maas (33.), 1:1 Döring (46.), 2:1 Mix (90.+2).
Gelbe Karten: Kaminski (53.), Piljek (90.+2) / Blumenröder (32.), Frank (63.), May G. (90.+4).
Zeitstrafen: Blumenröder (36.), Dumrauf (64.), Maas (83.)
Zuschauer: 100.
Schiedsrichter: Fleckenstein (Keilberg).
Stenogramm gegen den SV Rödelmaier:
SV Rödelmaier: Rohmfeld – Schultheis, Lukas Hess, Koob, Peters (75. Brandt), Benedikt Hess, Mölter, Meier, Fromm, Koch, Petri (65. Beker).
TSV Abtswind II: Ziegler – Alawami, Bermich, Werner, Weber (85. Wild), Wendel, Hartmann, Leon Beßler, Mix (60. Heining), Riedel (90. Piljek), Döring (67. Weidlich).
Tor: 0:1 Döring (58.).
Gelbe Karte: Beker (81.).
Rote Karte: Koob (21.).
Zuschauer: 70.
Schiedsrichter: Schaab (Schönderling).

3:0 in Mönchröden: Abtswind feiert nächsten klaren Auswärtssieg
Jonas Enzmann trifft erneut
TSV Mönchröden – TSV Abtswind 0:3 (0:2)

Der TSV Abtswind hat auch die Hürde TSV Mönchröden souverän übersprungen. Mit 3:0 siegten die Grün-Weißen im Wildpark und bleiben damit Tabellenführer. Jonas Enzmann eröffnete früh den Torreigen (7.). Adrian Dußler (22.) und Levin Körger (71.) sorgten für den verdienten Endstand.
Zuletzt hatten die Kicker von Thorsten Götzelmann im Bad Kissinger Sportpark gezeigt, zu was sie im Stande sind zu leisten. 5:0 besiegten sie den Aufsteiger. Mit dem TSV Mönchröden wartete nun ein Kontrahent, der im Vorjahr um den Klassenerhalt kämpfte, in dieser Spielzeit aber bisher positiv überraschte. 14 Punkte hatten die Mönche schon eingesammelt – und damit nur fünf weniger als der Spitzenreiter selbst.
Bei dem hütete erstmals in der Liga Jayden Janda das TSV-Gehäuse anstelle von Felix Reusch. Im Mittelfeld fehlte nach seiner frühen Auswechslung in Bad Kissingen Benjamin Desic. Für ihn startete Niklas Henninger, ebenso wie Finn Körger für Piet Scheurer. Zudem fehlte der jüngst nach Giebelstadt gewechselte Steffen Barthel im Kader, während Neuzugang Jannis Vierneisel bereits in diesem stand.
Abtswind stellt die Weichen früh auf Sieg
Und der sah eine starke Anfangsphase seines neuen Teams. Finn Körger traf nach wenigen Minuten nur den Pfosten. Besser machte es Jonas Enzmann, der nach hoher Balleroberung frei vor Jonas Köhn zur frühen Führung einschob (7.). Kurz darauf verpasste Finn Körger Nahdistanz direkt nachzulegen.
Die Gäste hatten die Partie im Griff und arbeiteten am zweiten Treffer, der dann auch fiel. Setzte Tizian Hümmer das Leder noch knapp vorbei (17.), köpfte Adrian Dußler eine Minute später eine Kapukiran-Flanke zum 2:0 ein. Tizian Hümmer verpasste kurz darauf eine scharfe Enzmann-Hereingabe (20.). Die Hausherren waren mit dem Zwischenstand noch gut bedient, kamen dann aber auch erstmals gefährlich zum Abschluss.
Levin Körger sorgt für die Entscheidung
Sinan Gümeci zog in den Strafraum und überwand Jayden Janda, aber Max Hillenbrand klärte auf der Linie (21.). Zur Stelle war der TSV-Keeper dann aber bei Lukas Köhns abgefälschtem Freistoß (27.). Die Gastgeber gestalteten die Partie mittlerweile offener, aber der TSV kontrollierte weiterhin. Finn Körger scheiterte nach gut 30 Minuten an Jonas Köhn (33.).
Danach verflachte die Partie zusehends. Erst der eingewechselte Piet Scheurer sorgte nach knapp einer Stunde aus spitzem Winkel an Jonas Köhn (58.). Adrian Dußlers Freistoß flog abgefälscht am Tor vorbei (65.). Auch wenn Yusupha Njies Abschluss nur knapp am TSV-Gehäuse vorbeiging, die Abtswinder hatten die Partie weiter fest im Griff und entschieden diese wenig später. Max Hillenbrand schickte Levin Körger – nur eine Minute zuvor eingewechselt – auf die Reise und der Außenstürmer netzte zum 3:0 (71.). Piet Scheurer (80.) und Jonas Enzmann (81.) verpassten in der Schlussphase gar weitere Treffer.
Thorsten Götzelmann angetan von der Leistung seiner Jungs
Damit feiern die Grün-Weißen den dritten Sieg in Folge, den nächsten deutlichen und dominanten auf fremdem Geläuf und bleiben zum vierten Mal hintereinander ohne Gegentor. „Die harte Arbeit der vergangenen Wochen trägt Früchte. Die Jungs finden immer besser zusammen und belohnen sich mit Toren für ihren Aufwand“, freute sich Thorsten Götzelmann über den souveränen Erfolg im Mönchrödener Wildpark.
Am kommenden Freitag, 5. September, gastiert dann der TuS Aschaffenburg-Leider in Abtswind zum nächsten Topspiel. Anpfiff in der Kräuter Mix Arena ist um 18:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Mönchröden: Jonas Köhn – Späth (77. Salaske), Berwind (77. Wagner), Schreiber, Kolb, Holzheid, Puff, Gümeci (72. Engel), Jungkunz (54. Lauer), Lukas Köhn, Büchner (63. Njie).
TSV Abtswind: Janda – Pascal Henninger, Enzmann (88. Dikmen), Kapukiran, Herrmann (63. Alawami), Hillenbrand, Niklas Henninger, Arens, Dußler (79. Kleuker), Finn Körger (55. Scheurer), Hümmer (70. Levin Körger)
Tore: 0:1 Enzmann (7.), 0:2 Dußler (18.), 0:3 Levin Körger (71.).
Gelbe Karten: Herrmann (26.), Hillenbrand (42.).
Zuschauer: 300.
Schiedsrichter: Küffner (Pegnitz).