Bitterer Spieltag für die Junioren
Drei Remis und fünf Niederlagen in acht Jugendspielen
Neues vom Nachwuchs

Der vergangene Spieltag war definitiv nicht der Spieltag der Abtswinder Jugendmannschaften. In acht Partien gab es keinen Sieg zu verzeichnen, immerhin dreimal konnte ein Unentschieden eingefahren werden. Besonders ärgerlich war die Niederlage der U17-Junioren, die eine Pausenführung und viele gute Torchancen verspielten.
Während die U19-Junioren am Wochenende kein Spiel hatten, mussten die beiden Mannschaften der U17 bereits am Freitag ran. Die erste Mannschaft bestritt ihr erstes Heimspiel gegen die JFG Werntal Kicker und führte dabei früh durch einen Treffer von Noah Hildmann (13.). Aufgrund einer schlechten Torchancenauswertung ging es jedoch nur mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause. Kurz nach dem Wechsel glichen die Gäste aus. Nachdem weitere Hochkaräter ausgelassen wurden, gab es eine Minute vor Abpfiff die Höchststrafe als eine unglückliche Abwehraktion den Gegnern den Sieg bescherte. Noch heftiger erwischte es die zweite Mannschaft, die eine 5:0-Niederlage im Auswärtsspiel bei der JFG AltmainSchorn hinnehmen mussten. Hielt man bis zur Pause noch gut dagegen (0:1), so war der Gegner im zweiten Durchgang dann doch eine Nummer zu groß.
Wenigstens zwei Unentschieden konnte sich die erste Mannschaft der U15 in der Bezirksoberliga erspielen. Unter der Woche gastierten sie beim Würzburger FV und konnten der U14 ein 0:0 abringen. Dabei waren die Gäste aus Abtswind über weite Teile des Spiels die spielbestimmende Mannschaft mit mehr Torchancen, konnten jedoch auf dem kleinen Kunstrasenfeld in Würzburg nicht für den Lucky Punch sorgen. Im Heimspiel gegen den TSV Karlburg traten sie dann von Beginn an dominant auf und erzielten durch Mathis Ebner die frühe Führung (9.). Nach zwanzig Minuten war jedoch ein deutlicher Bruch im Spiel zu sehen und man bettelte regelrecht um den Ausgleich. Dieser fiel dann auch durch einen abgefälschten Distanzschuss in der 31. Spielminute. Nach der Pause fingen sich die Dußler-Schützlinge wieder, vergaben jedoch durch Mathis Ebner und Finn Elflein große Chancen auf den Sieg. Somit blieb es beim eher ärgerlichen 1:1. Die zweite Mannschaft der U15-Junioren gastierte beim SV Altenschönbach und musste sich relativ deutlich geschlagen geben. Das einzige Abtswinder Tor erzielte Moritz Hofrichter zum 1:4-Endstand in der 63. Spielminute.
Nach dem furiosen Start am ersten Spieltag mussten auch die U13-Junioren einen Dämpfer hinnehmen. Im Spitzenspiel gegen den 1.FC Sand verlor die erste Mannschaft knapp mit 2:3. Dabei starteten die Jungs von Trainer Bernd Wenzel furios in die Partie: Lukas Uhl (1.) und Jakob Warta (3.) brachten die Heimmannschaft mit einem frühen Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause gelang den Gästen aus Sand jedoch der Anschlusstreffer, der ihnen Auftrieb für die zweite Hälfte gab. In dieser glichen sie zehn Minuten vor Ende aus und konnten das Spiel drei Minuten vor Abpfiff komplett drehen. Ein ähnliches Comeback, dieses Mal jedoch im positiven Sinne, schaffte die zweite Mannschaft der U13 im Heimspiel gegen den TSV Grafenrheinfeld. Einen 0:2-Pausenrückstand konnten Julian Bless (41.).und Clemens Fersch (45.) mit ihren Treffern in ein 2:2-Unentschieden verwandeln. Weniger glücklich verlief die Partie für die dritte Mannschaft, die sich im Heimspiel gegen die SG Sennfeld einem zu starken Gegner gegenüber sah. Trotz einer tollen kämpferischen Leistung hieß es am Ende 2:9 aus Sicht der Abtswinder.
U19: spielfrei
U17:
Kreisliga: SG Abtswind/Wiesentheid – JFG Werntal Kicker 1:2 (1:0)
Gruppe: JFG AltmainSchorn – SG Abtswind/Wiesentheid II 5:0 (1:0)
U15:
Bezirksoberliga: Würzburger FV II – SG Abtswind/Wiesentheid 0:0 (0:0)
Bezirksoberliga: SG Abtswind/Wiesentheid – TSV Karlburg 1:1 (1:1)
Gruppe: SG Altenschönbach – SG Wiesentheid/Abtswind 4:1 (2:0)
U13:
Kreisliga: SG Wiesentheid/Abtswind – 1. FC Sand 2:3 (2:1)
Gruppe: SG Wiesentheid/Abtswind II – TSV Grafenrheinfeld 2:2 (0:2)
Gruppe: SG Wiesentheid/Abtswind III – SG Sennfeld 2:9 (1:4)

Fußballmagazin zur Kerm
Der ASV Cham gastiert am Samstag um 16 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Internas aus dem Kräuterort – von den drei Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern und Spielern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
Mittelfeldmotor Fabio Groß: „In der Mannschaft passt es menschlich sehr gut“
Sehr gute Atmosphäre trotz durchwachsenem Start
Mit selbstbewusstem Auftritt gegen Cham aus den Relegationsrängen

Es ist noch immer Sand im Abtswinder Getriebe. Die Grün-Weißen haben aus den ersten zwölf Partien nur 15 Punkte geholt. Nach dem starken vierten Platz im Vorjahr hatten viele auf eine Fortsetzung gehofft. Die Realität sieht aktuell aber anders aus. Die TSV-Kicker stehen auf einem Relegationsplatz. Mittelfeldmotor Fabio Groß weiß um die Erwartungen und nimmt den durchwachsenen Start ernst, aus der Ruhe lässt er sich aber nicht bringen.
Groß war die Erleichterung am vergangenen Samstag. Mit 1:0 siegte die Mannschaft von Claudiu Bozesan in Donaustauf, dem aktuell Tabellen-18. Vergangene Saison kämpften beide Teams lange Zeit um den Aufstieg in die Regionalliga. „Der Tabellenplatz ist nicht aussagekräftig. In der Liga kann jeder jeden schlagen. Wir waren auch diesmal voll fokussiert“, urteilt Fabio Groß, dem die Wichtigkeit der Partie bewusst war. Bei einer weiteren Niederlage – es wäre bereits die sechste gewesen – hätten die Grün-Weißen den Anschluss an das Tabellenmittelfeld vorerst verloren. So bleiben sie weiter in Schlagdistanz.
„Wir waren sehr eklig, resolut in den Zweikämpfen und haben uns auf unsere Stärken verlassen und offensiv haben es unsere schnellen Jungs geregelt“, resümiert der zurückhaltende Mittelfeldantreiber. An Abtswinds Defensive war diesmal kein Vorbeikommen. Nur zwei Halbchancen erspielten sich die Gastgeber. Zwar stotterte der grün-weiße Angriffsmotor auch in Donaustauf, diesmal zeigten sich die TSV-Angreifer aber effektiv vor des Gegners Gehäuse. Niclas Staudt scheiterte noch an der Unterkante der Latte, aber Antonius Cosar versenkte das Leder zum vielumjubelten Siegtreffer.
Verteilung der Verantwortung auf mehrere Schultern
Durch den stehen die Abtswinder zwar weiterhin auf einem der unteren Relegationsränge, haben aber die vorderen Teams weiterhin im Blick. Dennoch sind 15 Zähler aus den ersten zwölf Partien ein durchwachsener Saisonstart. Auch in der vergangenen Spielzeit waren die Grün-Weißen nur schwer in die Gänge gekommen. „Natürlich hätten wir einen solchen Start gerne vermieden und wir nehmen die Situation sehr ernst. Allerdings hatten wir letzte Saison zum gleichen Zeitpunkt auch nur zwei Punkte mehr und brauchten Zeit, uns zu finden“, schätzt der 22-Jährige die Situation realistisch ein.
Vor allem die Abgänge wichtiger Größen der vergangenen Jahre wie Michael Herrmann, Fabio Bozesan oder Kevin Steinmann haben die Statik in der Mannschaft verändert. Die Rollen wurden neu verteilt. Andere Spieler müssen nun Verantwortung übernehmen. Ein Prozess, der seine Zeit braucht. „Wir fangen die Verluste immer besser auf – im Mannschaftsverbund“, sieht Fabio Groß die Mannschaft auf einem guten Weg. Auch sei die Stimmung in den vergangenen Wochen trotz der Misserfolge nicht schlecht gewesen. „In der Mannschaft passt es menschlich sehr gut. Wir harmonieren sehr gut miteinander. Unsere Stärke ist definitiv das Team“, findet der Mittelfeldantreiber und ist sich sicher, dass sich die Grün-Weißen in den kommenden Wochen aus dem Keller ziehen.
Schon in der Vorsaison durchwachsener Start
Dafür müssen die Grün-Weißen vor allem ihre bisherige Heimschwäche ablegen. Aktuell stehen aus fünf Partien nur vier Zähler in der heimischen Kräuter Mix Arena. Schon in der Vorsaison dauerte es bis zum achten Spieltag, ehe der erste Sieg gelang. Diese Hürde haben sie zwar mit dem Erfolg gegen Fortuna Regensburg schon übersprungen, zufriedenstellend ist die Ausbeute allerdings nicht. Gegen Hankofen-Hailing und Neumarkt verlor die Bozesan-Elf, weil sie die erste Halbzeit verschlief, gegen Neudrossenfeld traf der Aufsteiger in der Nachspielzeit. Auch für Fabio Groß ist es ein Rätsel, warum sich die Abtswinder zu Hause derart schwer tun.
Taten sprechen lassen
Gedanken macht er sich darüber aber kaum. Er möchte am Samstag gegen die überraschend stark gestarteten Chamer Taten sprechen lassen – am besten in Form eines Sieges. „Es wird sicher ein enges Spiel. Aber sie liegen uns. Schon im Vorjahr haben wir gegen sie unseren ersten Heimsieg gefeiert“, geht Fabio Groß selbstbewusst in die Partie gegen den Zweiten. Mit einem Erfolg, so hofft er, soll der Sprung ins Mittelfeld gelingen, damit auch der Blick auf die Tabelle nach dem Wochenende wieder freundlicher ist.
Alexander Rausch

3:1 in Knetzgau: TSV-Reserve feiert zweiten Saisonsieg
Patrick Weber trifft nach 50 Sekunden
SG Knetzgau/Oberschwappach – TSV Abtswind II 1:3 (0:2)

Eine Stunde nach der ersten Mannschaft atmete auch die Bezirksliga-Mannschaft des TSV Abtswind auf. Mit 3:1 (2:0) siegten die Jungs von Oliver Döring und Tobias Werner bei Aufsteiger SG Knetzgau/Oberschwappach. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir den Dreier gelandet haben, vor allem mit dem Hintergrund, dass wir in den vergangenen beiden Spielen keine guten Ergebnisse hatten“, zeigte sich Oliver Döring erleichtert.
Dabei legten die Gäste in Knetzgau einen Traumstart hin. Jona Riedel setzte sich links durch und bediente Patrick Weber perfekt. Der verwertete zum 1:0. Keine Minute war da gespielt. „Mit einer Führung im Rücken spielt sich ein Spiel anders. Der frühe Treffer hat uns unglaublich gut getan“, befand der 34-Jährige. Die Grün-Weißen bestimmten auch in der Folge die Partie, erarbeiteten sich weitere gute Einschussgelegenheiten, ehe Johannes Dorsch nach einem Ballgewinn von der Strafraumkante abgeklärt abschloss (29.). „In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt“, lobte Oliver Döring den dominanten Auftritt seiner Equipe. Die Führung hätte, laut dem Übungsleiter, sogar noch deutlicher ausfallen können.
Oliver Döring nimmt der Heimelf schnell den Wind aus den Segeln
Nach dem Seitenwechsel stellten die Hausherren um und waren dadurch besser in der Partie. Allerdings entstand der Anschlusstreffer eher zufällig. Ein TSV-Innenverteidiger rutschte weg, Julian Langer schnappte sich die Kugel und schob frei vor Jan Wurlitzer ein (49.). Aber die Grün-Weißen hatten die passende Antwort. Nach Foul an Johannes Dorsch im Strafraum verwandelte Oliver Döring sicher zum 3:1 (54.). Die Hoffnungen der Heimelf im Keim erstickt, bestimmten die Abtswinder auch in der Folge die Partie, auch wenn sie sich deutlich schwerer taten als noch vor dem Seitenwechsel.
Weitere Treffer hätten die TSV-Kicker nachlegen können, aber es mangelte an der Chancenverwertung. Dennoch war Oliver Döring vom Gesehenen sehr angetan: „Letztes Ende war der Sieg verdient. Die Jungs haben eine gute Leistung gezeigt.“ Damit klettern die Grün-Weißen aus den unteren Relegationsrängen und empfangen am kommenden Samstag um 13:30 Uhr in der heimischen Kräuter Mix Arena die DJK Altbessingen.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
SG Knetzgau/Oberschwappach: Schneider – Mühlfelder, Hau, Popa-Zobel, Kober, Jilke (75. Pfister), Decker (33. Schwemler), Merkel, Wittig, Dumrauf, Langer.
TSV Abtswind II: Wurlitzer – Kniewasser, Kaminski (90. Rügamer), Heidrich, Rüdling, Wendel, Edgar Wildeis (58. Rottendorf), Döring, Dorsch (89. Hartmann), Weber (81. Knorr), Riedel (84. Julian Beßler).
Tore: 0:1 Weber (1.), 0:2 Dorsch (29.), 1:2 Langer (49.), 1:3 Döring (53., Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Schwemler (39.), Merkel (66.).
Zuschauer: 50.
Schiedsrichter: Voll (Kelbachgrund-Kleukheim).

Drei Remis und fünf Niederlagen in acht Jugendspielen
Neues vom Nachwuchs

Der vergangene Spieltag war definitiv nicht der Spieltag der Abtswinder Jugendmannschaften. In acht Partien gab es keinen Sieg zu verzeichnen, immerhin dreimal konnte ein Unentschieden eingefahren werden. Besonders ärgerlich war die Niederlage der U17-Junioren, die eine Pausenführung und viele gute Torchancen verspielten.
Während die U19-Junioren am Wochenende kein Spiel hatten, mussten die beiden Mannschaften der U17 bereits am Freitag ran. Die erste Mannschaft bestritt ihr erstes Heimspiel gegen die JFG Werntal Kicker und führte dabei früh durch einen Treffer von Noah Hildmann (13.). Aufgrund einer schlechten Torchancenauswertung ging es jedoch nur mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause. Kurz nach dem Wechsel glichen die Gäste aus. Nachdem weitere Hochkaräter ausgelassen wurden, gab es eine Minute vor Abpfiff die Höchststrafe als eine unglückliche Abwehraktion den Gegnern den Sieg bescherte. Noch heftiger erwischte es die zweite Mannschaft, die eine 5:0-Niederlage im Auswärtsspiel bei der JFG AltmainSchorn hinnehmen mussten. Hielt man bis zur Pause noch gut dagegen (0:1), so war der Gegner im zweiten Durchgang dann doch eine Nummer zu groß.
Wenigstens zwei Unentschieden konnte sich die erste Mannschaft der U15 in der Bezirksoberliga erspielen. Unter der Woche gastierten sie beim Würzburger FV und konnten der U14 ein 0:0 abringen. Dabei waren die Gäste aus Abtswind über weite Teile des Spiels die spielbestimmende Mannschaft mit mehr Torchancen, konnten jedoch auf dem kleinen Kunstrasenfeld in Würzburg nicht für den Lucky Punch sorgen. Im Heimspiel gegen den TSV Karlburg traten sie dann von Beginn an dominant auf und erzielten durch Mathis Ebner die frühe Führung (9.). Nach zwanzig Minuten war jedoch ein deutlicher Bruch im Spiel zu sehen und man bettelte regelrecht um den Ausgleich. Dieser fiel dann auch durch einen abgefälschten Distanzschuss in der 31. Spielminute. Nach der Pause fingen sich die Dußler-Schützlinge wieder, vergaben jedoch durch Mathis Ebner und Finn Elflein große Chancen auf den Sieg. Somit blieb es beim eher ärgerlichen 1:1. Die zweite Mannschaft der U15-Junioren gastierte beim SV Altenschönbach und musste sich relativ deutlich geschlagen geben. Das einzige Abtswinder Tor erzielte Moritz Hofrichter zum 1:4-Endstand in der 63. Spielminute.
Nach dem furiosen Start am ersten Spieltag mussten auch die U13-Junioren einen Dämpfer hinnehmen. Im Spitzenspiel gegen den 1.FC Sand verlor die erste Mannschaft knapp mit 2:3. Dabei starteten die Jungs von Trainer Bernd Wenzel furios in die Partie: Lukas Uhl (1.) und Jakob Warta (3.) brachten die Heimmannschaft mit einem frühen Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause gelang den Gästen aus Sand jedoch der Anschlusstreffer, der ihnen Auftrieb für die zweite Hälfte gab. In dieser glichen sie zehn Minuten vor Ende aus und konnten das Spiel drei Minuten vor Abpfiff komplett drehen. Ein ähnliches Comeback, dieses Mal jedoch im positiven Sinne, schaffte die zweite Mannschaft der U13 im Heimspiel gegen den TSV Grafenrheinfeld. Einen 0:2-Pausenrückstand konnten Julian Bless (41.).und Clemens Fersch (45.) mit ihren Treffern in ein 2:2-Unentschieden verwandeln. Weniger glücklich verlief die Partie für die dritte Mannschaft, die sich im Heimspiel gegen die SG Sennfeld einem zu starken Gegner gegenüber sah. Trotz einer tollen kämpferischen Leistung hieß es am Ende 2:9 aus Sicht der Abtswinder.
U19: spielfrei
U17:
Kreisliga: SG Abtswind/Wiesentheid – JFG Werntal Kicker 1:2 (1:0)
Gruppe: JFG AltmainSchorn – SG Abtswind/Wiesentheid II 5:0 (1:0)
U15:
Bezirksoberliga: Würzburger FV II – SG Abtswind/Wiesentheid 0:0 (0:0)
Bezirksoberliga: SG Abtswind/Wiesentheid – TSV Karlburg 1:1 (1:1)
Gruppe: SG Altenschönbach – SG Wiesentheid/Abtswind 4:1 (2:0)
U13:
Kreisliga: SG Wiesentheid/Abtswind – 1. FC Sand 2:3 (2:1)
Gruppe: SG Wiesentheid/Abtswind II – TSV Grafenrheinfeld 2:2 (0:2)
Gruppe: SG Wiesentheid/Abtswind III – SG Sennfeld 2:9 (1:4)

Der ASV Cham gastiert am Samstag um 16 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Internas aus dem Kräuterort – von den drei Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern und Spielern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
Sehr gute Atmosphäre trotz durchwachsenem Start
Mit selbstbewusstem Auftritt gegen Cham aus den Relegationsrängen

Es ist noch immer Sand im Abtswinder Getriebe. Die Grün-Weißen haben aus den ersten zwölf Partien nur 15 Punkte geholt. Nach dem starken vierten Platz im Vorjahr hatten viele auf eine Fortsetzung gehofft. Die Realität sieht aktuell aber anders aus. Die TSV-Kicker stehen auf einem Relegationsplatz. Mittelfeldmotor Fabio Groß weiß um die Erwartungen und nimmt den durchwachsenen Start ernst, aus der Ruhe lässt er sich aber nicht bringen.
Groß war die Erleichterung am vergangenen Samstag. Mit 1:0 siegte die Mannschaft von Claudiu Bozesan in Donaustauf, dem aktuell Tabellen-18. Vergangene Saison kämpften beide Teams lange Zeit um den Aufstieg in die Regionalliga. „Der Tabellenplatz ist nicht aussagekräftig. In der Liga kann jeder jeden schlagen. Wir waren auch diesmal voll fokussiert“, urteilt Fabio Groß, dem die Wichtigkeit der Partie bewusst war. Bei einer weiteren Niederlage – es wäre bereits die sechste gewesen – hätten die Grün-Weißen den Anschluss an das Tabellenmittelfeld vorerst verloren. So bleiben sie weiter in Schlagdistanz.
„Wir waren sehr eklig, resolut in den Zweikämpfen und haben uns auf unsere Stärken verlassen und offensiv haben es unsere schnellen Jungs geregelt“, resümiert der zurückhaltende Mittelfeldantreiber. An Abtswinds Defensive war diesmal kein Vorbeikommen. Nur zwei Halbchancen erspielten sich die Gastgeber. Zwar stotterte der grün-weiße Angriffsmotor auch in Donaustauf, diesmal zeigten sich die TSV-Angreifer aber effektiv vor des Gegners Gehäuse. Niclas Staudt scheiterte noch an der Unterkante der Latte, aber Antonius Cosar versenkte das Leder zum vielumjubelten Siegtreffer.
Verteilung der Verantwortung auf mehrere Schultern
Durch den stehen die Abtswinder zwar weiterhin auf einem der unteren Relegationsränge, haben aber die vorderen Teams weiterhin im Blick. Dennoch sind 15 Zähler aus den ersten zwölf Partien ein durchwachsener Saisonstart. Auch in der vergangenen Spielzeit waren die Grün-Weißen nur schwer in die Gänge gekommen. „Natürlich hätten wir einen solchen Start gerne vermieden und wir nehmen die Situation sehr ernst. Allerdings hatten wir letzte Saison zum gleichen Zeitpunkt auch nur zwei Punkte mehr und brauchten Zeit, uns zu finden“, schätzt der 22-Jährige die Situation realistisch ein.
Vor allem die Abgänge wichtiger Größen der vergangenen Jahre wie Michael Herrmann, Fabio Bozesan oder Kevin Steinmann haben die Statik in der Mannschaft verändert. Die Rollen wurden neu verteilt. Andere Spieler müssen nun Verantwortung übernehmen. Ein Prozess, der seine Zeit braucht. „Wir fangen die Verluste immer besser auf – im Mannschaftsverbund“, sieht Fabio Groß die Mannschaft auf einem guten Weg. Auch sei die Stimmung in den vergangenen Wochen trotz der Misserfolge nicht schlecht gewesen. „In der Mannschaft passt es menschlich sehr gut. Wir harmonieren sehr gut miteinander. Unsere Stärke ist definitiv das Team“, findet der Mittelfeldantreiber und ist sich sicher, dass sich die Grün-Weißen in den kommenden Wochen aus dem Keller ziehen.
Schon in der Vorsaison durchwachsener Start
Dafür müssen die Grün-Weißen vor allem ihre bisherige Heimschwäche ablegen. Aktuell stehen aus fünf Partien nur vier Zähler in der heimischen Kräuter Mix Arena. Schon in der Vorsaison dauerte es bis zum achten Spieltag, ehe der erste Sieg gelang. Diese Hürde haben sie zwar mit dem Erfolg gegen Fortuna Regensburg schon übersprungen, zufriedenstellend ist die Ausbeute allerdings nicht. Gegen Hankofen-Hailing und Neumarkt verlor die Bozesan-Elf, weil sie die erste Halbzeit verschlief, gegen Neudrossenfeld traf der Aufsteiger in der Nachspielzeit. Auch für Fabio Groß ist es ein Rätsel, warum sich die Abtswinder zu Hause derart schwer tun.
Taten sprechen lassen
Gedanken macht er sich darüber aber kaum. Er möchte am Samstag gegen die überraschend stark gestarteten Chamer Taten sprechen lassen – am besten in Form eines Sieges. „Es wird sicher ein enges Spiel. Aber sie liegen uns. Schon im Vorjahr haben wir gegen sie unseren ersten Heimsieg gefeiert“, geht Fabio Groß selbstbewusst in die Partie gegen den Zweiten. Mit einem Erfolg, so hofft er, soll der Sprung ins Mittelfeld gelingen, damit auch der Blick auf die Tabelle nach dem Wochenende wieder freundlicher ist.
Alexander Rausch

Patrick Weber trifft nach 50 Sekunden
SG Knetzgau/Oberschwappach – TSV Abtswind II 1:3 (0:2)

Eine Stunde nach der ersten Mannschaft atmete auch die Bezirksliga-Mannschaft des TSV Abtswind auf. Mit 3:1 (2:0) siegten die Jungs von Oliver Döring und Tobias Werner bei Aufsteiger SG Knetzgau/Oberschwappach. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir den Dreier gelandet haben, vor allem mit dem Hintergrund, dass wir in den vergangenen beiden Spielen keine guten Ergebnisse hatten“, zeigte sich Oliver Döring erleichtert.
Dabei legten die Gäste in Knetzgau einen Traumstart hin. Jona Riedel setzte sich links durch und bediente Patrick Weber perfekt. Der verwertete zum 1:0. Keine Minute war da gespielt. „Mit einer Führung im Rücken spielt sich ein Spiel anders. Der frühe Treffer hat uns unglaublich gut getan“, befand der 34-Jährige. Die Grün-Weißen bestimmten auch in der Folge die Partie, erarbeiteten sich weitere gute Einschussgelegenheiten, ehe Johannes Dorsch nach einem Ballgewinn von der Strafraumkante abgeklärt abschloss (29.). „In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt“, lobte Oliver Döring den dominanten Auftritt seiner Equipe. Die Führung hätte, laut dem Übungsleiter, sogar noch deutlicher ausfallen können.
Oliver Döring nimmt der Heimelf schnell den Wind aus den Segeln
Nach dem Seitenwechsel stellten die Hausherren um und waren dadurch besser in der Partie. Allerdings entstand der Anschlusstreffer eher zufällig. Ein TSV-Innenverteidiger rutschte weg, Julian Langer schnappte sich die Kugel und schob frei vor Jan Wurlitzer ein (49.). Aber die Grün-Weißen hatten die passende Antwort. Nach Foul an Johannes Dorsch im Strafraum verwandelte Oliver Döring sicher zum 3:1 (54.). Die Hoffnungen der Heimelf im Keim erstickt, bestimmten die Abtswinder auch in der Folge die Partie, auch wenn sie sich deutlich schwerer taten als noch vor dem Seitenwechsel.
Weitere Treffer hätten die TSV-Kicker nachlegen können, aber es mangelte an der Chancenverwertung. Dennoch war Oliver Döring vom Gesehenen sehr angetan: „Letztes Ende war der Sieg verdient. Die Jungs haben eine gute Leistung gezeigt.“ Damit klettern die Grün-Weißen aus den unteren Relegationsrängen und empfangen am kommenden Samstag um 13:30 Uhr in der heimischen Kräuter Mix Arena die DJK Altbessingen.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
SG Knetzgau/Oberschwappach: Schneider – Mühlfelder, Hau, Popa-Zobel, Kober, Jilke (75. Pfister), Decker (33. Schwemler), Merkel, Wittig, Dumrauf, Langer.
TSV Abtswind II: Wurlitzer – Kniewasser, Kaminski (90. Rügamer), Heidrich, Rüdling, Wendel, Edgar Wildeis (58. Rottendorf), Döring, Dorsch (89. Hartmann), Weber (81. Knorr), Riedel (84. Julian Beßler).
Tore: 0:1 Weber (1.), 0:2 Dorsch (29.), 1:2 Langer (49.), 1:3 Döring (53., Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Schwemler (39.), Merkel (66.).
Zuschauer: 50.
Schiedsrichter: Voll (Kelbachgrund-Kleukheim).


Bitterer Spieltag für die Junioren
Drei Remis und fünf Niederlagen in acht Jugendspielen
Neues vom Nachwuchs

Der vergangene Spieltag war definitiv nicht der Spieltag der Abtswinder Jugendmannschaften. In acht Partien gab es keinen Sieg zu verzeichnen, immerhin dreimal konnte ein Unentschieden eingefahren werden. Besonders ärgerlich war die Niederlage der U17-Junioren, die eine Pausenführung und viele gute Torchancen verspielten.
Während die U19-Junioren am Wochenende kein Spiel hatten, mussten die beiden Mannschaften der U17 bereits am Freitag ran. Die erste Mannschaft bestritt ihr erstes Heimspiel gegen die JFG Werntal Kicker und führte dabei früh durch einen Treffer von Noah Hildmann (13.). Aufgrund einer schlechten Torchancenauswertung ging es jedoch nur mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause. Kurz nach dem Wechsel glichen die Gäste aus. Nachdem weitere Hochkaräter ausgelassen wurden, gab es eine Minute vor Abpfiff die Höchststrafe als eine unglückliche Abwehraktion den Gegnern den Sieg bescherte. Noch heftiger erwischte es die zweite Mannschaft, die eine 5:0-Niederlage im Auswärtsspiel bei der JFG AltmainSchorn hinnehmen mussten. Hielt man bis zur Pause noch gut dagegen (0:1), so war der Gegner im zweiten Durchgang dann doch eine Nummer zu groß.
Wenigstens zwei Unentschieden konnte sich die erste Mannschaft der U15 in der Bezirksoberliga erspielen. Unter der Woche gastierten sie beim Würzburger FV und konnten der U14 ein 0:0 abringen. Dabei waren die Gäste aus Abtswind über weite Teile des Spiels die spielbestimmende Mannschaft mit mehr Torchancen, konnten jedoch auf dem kleinen Kunstrasenfeld in Würzburg nicht für den Lucky Punch sorgen. Im Heimspiel gegen den TSV Karlburg traten sie dann von Beginn an dominant auf und erzielten durch Mathis Ebner die frühe Führung (9.). Nach zwanzig Minuten war jedoch ein deutlicher Bruch im Spiel zu sehen und man bettelte regelrecht um den Ausgleich. Dieser fiel dann auch durch einen abgefälschten Distanzschuss in der 31. Spielminute. Nach der Pause fingen sich die Dußler-Schützlinge wieder, vergaben jedoch durch Mathis Ebner und Finn Elflein große Chancen auf den Sieg. Somit blieb es beim eher ärgerlichen 1:1. Die zweite Mannschaft der U15-Junioren gastierte beim SV Altenschönbach und musste sich relativ deutlich geschlagen geben. Das einzige Abtswinder Tor erzielte Moritz Hofrichter zum 1:4-Endstand in der 63. Spielminute.
Nach dem furiosen Start am ersten Spieltag mussten auch die U13-Junioren einen Dämpfer hinnehmen. Im Spitzenspiel gegen den 1.FC Sand verlor die erste Mannschaft knapp mit 2:3. Dabei starteten die Jungs von Trainer Bernd Wenzel furios in die Partie: Lukas Uhl (1.) und Jakob Warta (3.) brachten die Heimmannschaft mit einem frühen Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause gelang den Gästen aus Sand jedoch der Anschlusstreffer, der ihnen Auftrieb für die zweite Hälfte gab. In dieser glichen sie zehn Minuten vor Ende aus und konnten das Spiel drei Minuten vor Abpfiff komplett drehen. Ein ähnliches Comeback, dieses Mal jedoch im positiven Sinne, schaffte die zweite Mannschaft der U13 im Heimspiel gegen den TSV Grafenrheinfeld. Einen 0:2-Pausenrückstand konnten Julian Bless (41.).und Clemens Fersch (45.) mit ihren Treffern in ein 2:2-Unentschieden verwandeln. Weniger glücklich verlief die Partie für die dritte Mannschaft, die sich im Heimspiel gegen die SG Sennfeld einem zu starken Gegner gegenüber sah. Trotz einer tollen kämpferischen Leistung hieß es am Ende 2:9 aus Sicht der Abtswinder.
U19: spielfrei
U17:
Kreisliga: SG Abtswind/Wiesentheid – JFG Werntal Kicker 1:2 (1:0)
Gruppe: JFG AltmainSchorn – SG Abtswind/Wiesentheid II 5:0 (1:0)
U15:
Bezirksoberliga: Würzburger FV II – SG Abtswind/Wiesentheid 0:0 (0:0)
Bezirksoberliga: SG Abtswind/Wiesentheid – TSV Karlburg 1:1 (1:1)
Gruppe: SG Altenschönbach – SG Wiesentheid/Abtswind 4:1 (2:0)
U13:
Kreisliga: SG Wiesentheid/Abtswind – 1. FC Sand 2:3 (2:1)
Gruppe: SG Wiesentheid/Abtswind II – TSV Grafenrheinfeld 2:2 (0:2)
Gruppe: SG Wiesentheid/Abtswind III – SG Sennfeld 2:9 (1:4)

Fußballmagazin zur Kerm
Der ASV Cham gastiert am Samstag um 16 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Internas aus dem Kräuterort – von den drei Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern und Spielern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
Mittelfeldmotor Fabio Groß: „In der Mannschaft passt es menschlich sehr gut“
Sehr gute Atmosphäre trotz durchwachsenem Start
Mit selbstbewusstem Auftritt gegen Cham aus den Relegationsrängen

Es ist noch immer Sand im Abtswinder Getriebe. Die Grün-Weißen haben aus den ersten zwölf Partien nur 15 Punkte geholt. Nach dem starken vierten Platz im Vorjahr hatten viele auf eine Fortsetzung gehofft. Die Realität sieht aktuell aber anders aus. Die TSV-Kicker stehen auf einem Relegationsplatz. Mittelfeldmotor Fabio Groß weiß um die Erwartungen und nimmt den durchwachsenen Start ernst, aus der Ruhe lässt er sich aber nicht bringen.
Groß war die Erleichterung am vergangenen Samstag. Mit 1:0 siegte die Mannschaft von Claudiu Bozesan in Donaustauf, dem aktuell Tabellen-18. Vergangene Saison kämpften beide Teams lange Zeit um den Aufstieg in die Regionalliga. „Der Tabellenplatz ist nicht aussagekräftig. In der Liga kann jeder jeden schlagen. Wir waren auch diesmal voll fokussiert“, urteilt Fabio Groß, dem die Wichtigkeit der Partie bewusst war. Bei einer weiteren Niederlage – es wäre bereits die sechste gewesen – hätten die Grün-Weißen den Anschluss an das Tabellenmittelfeld vorerst verloren. So bleiben sie weiter in Schlagdistanz.
„Wir waren sehr eklig, resolut in den Zweikämpfen und haben uns auf unsere Stärken verlassen und offensiv haben es unsere schnellen Jungs geregelt“, resümiert der zurückhaltende Mittelfeldantreiber. An Abtswinds Defensive war diesmal kein Vorbeikommen. Nur zwei Halbchancen erspielten sich die Gastgeber. Zwar stotterte der grün-weiße Angriffsmotor auch in Donaustauf, diesmal zeigten sich die TSV-Angreifer aber effektiv vor des Gegners Gehäuse. Niclas Staudt scheiterte noch an der Unterkante der Latte, aber Antonius Cosar versenkte das Leder zum vielumjubelten Siegtreffer.
Verteilung der Verantwortung auf mehrere Schultern
Durch den stehen die Abtswinder zwar weiterhin auf einem der unteren Relegationsränge, haben aber die vorderen Teams weiterhin im Blick. Dennoch sind 15 Zähler aus den ersten zwölf Partien ein durchwachsener Saisonstart. Auch in der vergangenen Spielzeit waren die Grün-Weißen nur schwer in die Gänge gekommen. „Natürlich hätten wir einen solchen Start gerne vermieden und wir nehmen die Situation sehr ernst. Allerdings hatten wir letzte Saison zum gleichen Zeitpunkt auch nur zwei Punkte mehr und brauchten Zeit, uns zu finden“, schätzt der 22-Jährige die Situation realistisch ein.
Vor allem die Abgänge wichtiger Größen der vergangenen Jahre wie Michael Herrmann, Fabio Bozesan oder Kevin Steinmann haben die Statik in der Mannschaft verändert. Die Rollen wurden neu verteilt. Andere Spieler müssen nun Verantwortung übernehmen. Ein Prozess, der seine Zeit braucht. „Wir fangen die Verluste immer besser auf – im Mannschaftsverbund“, sieht Fabio Groß die Mannschaft auf einem guten Weg. Auch sei die Stimmung in den vergangenen Wochen trotz der Misserfolge nicht schlecht gewesen. „In der Mannschaft passt es menschlich sehr gut. Wir harmonieren sehr gut miteinander. Unsere Stärke ist definitiv das Team“, findet der Mittelfeldantreiber und ist sich sicher, dass sich die Grün-Weißen in den kommenden Wochen aus dem Keller ziehen.
Schon in der Vorsaison durchwachsener Start
Dafür müssen die Grün-Weißen vor allem ihre bisherige Heimschwäche ablegen. Aktuell stehen aus fünf Partien nur vier Zähler in der heimischen Kräuter Mix Arena. Schon in der Vorsaison dauerte es bis zum achten Spieltag, ehe der erste Sieg gelang. Diese Hürde haben sie zwar mit dem Erfolg gegen Fortuna Regensburg schon übersprungen, zufriedenstellend ist die Ausbeute allerdings nicht. Gegen Hankofen-Hailing und Neumarkt verlor die Bozesan-Elf, weil sie die erste Halbzeit verschlief, gegen Neudrossenfeld traf der Aufsteiger in der Nachspielzeit. Auch für Fabio Groß ist es ein Rätsel, warum sich die Abtswinder zu Hause derart schwer tun.
Taten sprechen lassen
Gedanken macht er sich darüber aber kaum. Er möchte am Samstag gegen die überraschend stark gestarteten Chamer Taten sprechen lassen – am besten in Form eines Sieges. „Es wird sicher ein enges Spiel. Aber sie liegen uns. Schon im Vorjahr haben wir gegen sie unseren ersten Heimsieg gefeiert“, geht Fabio Groß selbstbewusst in die Partie gegen den Zweiten. Mit einem Erfolg, so hofft er, soll der Sprung ins Mittelfeld gelingen, damit auch der Blick auf die Tabelle nach dem Wochenende wieder freundlicher ist.
Alexander Rausch

3:1 in Knetzgau: TSV-Reserve feiert zweiten Saisonsieg
Patrick Weber trifft nach 50 Sekunden
SG Knetzgau/Oberschwappach – TSV Abtswind II 1:3 (0:2)

Eine Stunde nach der ersten Mannschaft atmete auch die Bezirksliga-Mannschaft des TSV Abtswind auf. Mit 3:1 (2:0) siegten die Jungs von Oliver Döring und Tobias Werner bei Aufsteiger SG Knetzgau/Oberschwappach. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir den Dreier gelandet haben, vor allem mit dem Hintergrund, dass wir in den vergangenen beiden Spielen keine guten Ergebnisse hatten“, zeigte sich Oliver Döring erleichtert.
Dabei legten die Gäste in Knetzgau einen Traumstart hin. Jona Riedel setzte sich links durch und bediente Patrick Weber perfekt. Der verwertete zum 1:0. Keine Minute war da gespielt. „Mit einer Führung im Rücken spielt sich ein Spiel anders. Der frühe Treffer hat uns unglaublich gut getan“, befand der 34-Jährige. Die Grün-Weißen bestimmten auch in der Folge die Partie, erarbeiteten sich weitere gute Einschussgelegenheiten, ehe Johannes Dorsch nach einem Ballgewinn von der Strafraumkante abgeklärt abschloss (29.). „In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt“, lobte Oliver Döring den dominanten Auftritt seiner Equipe. Die Führung hätte, laut dem Übungsleiter, sogar noch deutlicher ausfallen können.
Oliver Döring nimmt der Heimelf schnell den Wind aus den Segeln
Nach dem Seitenwechsel stellten die Hausherren um und waren dadurch besser in der Partie. Allerdings entstand der Anschlusstreffer eher zufällig. Ein TSV-Innenverteidiger rutschte weg, Julian Langer schnappte sich die Kugel und schob frei vor Jan Wurlitzer ein (49.). Aber die Grün-Weißen hatten die passende Antwort. Nach Foul an Johannes Dorsch im Strafraum verwandelte Oliver Döring sicher zum 3:1 (54.). Die Hoffnungen der Heimelf im Keim erstickt, bestimmten die Abtswinder auch in der Folge die Partie, auch wenn sie sich deutlich schwerer taten als noch vor dem Seitenwechsel.
Weitere Treffer hätten die TSV-Kicker nachlegen können, aber es mangelte an der Chancenverwertung. Dennoch war Oliver Döring vom Gesehenen sehr angetan: „Letztes Ende war der Sieg verdient. Die Jungs haben eine gute Leistung gezeigt.“ Damit klettern die Grün-Weißen aus den unteren Relegationsrängen und empfangen am kommenden Samstag um 13:30 Uhr in der heimischen Kräuter Mix Arena die DJK Altbessingen.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
SG Knetzgau/Oberschwappach: Schneider – Mühlfelder, Hau, Popa-Zobel, Kober, Jilke (75. Pfister), Decker (33. Schwemler), Merkel, Wittig, Dumrauf, Langer.
TSV Abtswind II: Wurlitzer – Kniewasser, Kaminski (90. Rügamer), Heidrich, Rüdling, Wendel, Edgar Wildeis (58. Rottendorf), Döring, Dorsch (89. Hartmann), Weber (81. Knorr), Riedel (84. Julian Beßler).
Tore: 0:1 Weber (1.), 0:2 Dorsch (29.), 1:2 Langer (49.), 1:3 Döring (53., Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Schwemler (39.), Merkel (66.).
Zuschauer: 50.
Schiedsrichter: Voll (Kelbachgrund-Kleukheim).