1:2 gegen Cham: Abtswind gibt Sieg spät aus der Hand
Tizian Hümmers Treffer reicht nicht
TSV Abtswind – ASV Cham 1:2 (1:0).

Sechstes Heimspiel, vierte Niederlage. Der TSV Abtswind kommt vor heimischer Kulisse auf keinen grünen Zweig. Gegen den ASV Cham unterlagen die Grün-Weißen nach schwacher zweiter Halbzeit mit 1:2 (1:0). Tizian Hümmer hatte seine Farben vor dem Seitenwechsel in Führung geköpft (24.). Im zweiten Durchgang drückten die Gäste und drehten die Partie spät durch Treffer von Thomas Stowasser (84.) und Andreas Kalteis (90.+3).
Selbstvertrauen hatten die Grün-Weißen in Donaustauf getankt. Mit 1:0 siegten sie im Kellerduell gegen den direkten Kontrahenten, der sich in dieser Saison ebenfalls bisher sehr schwer tut. Den goldenen Treffer erzielte kurz nach seiner Einwechslung Antonius Cosar, der sich damit seine Berufung in die Startelf verdiente. Er sollte mithelfen, den Vorjahreserfolg gegen die Oberpfälzer zu wiederholen und den zweiten Heimsieg zu feiern. Tom Bretorius nahm stattdessen auf der Bank Platz.
Dicke Chancen auf beiden Seiten
Und es ließ sich richtig gut an. Die Gastgeber fanden sehr gut in die Partie, waren sehr präsent und resolut in den Zweikämpfen. Antonius Cosar feuerte von der Strafraumkante den ersten Warnschuss ab (9.). Zwar agierten die Gäste merklich zurückhaltender – scheinbar hatte die erste Saisonniederlage gegen Coburg Spuren hinterlassen, treffen mussten sie aber dennoch. Nach einem Chipball auf Thomas Stowasser klärte Felix Reusch direkt vor die Füße Cihangir Özlokmans. Der schoss aber aus 25 Metern am leeren Tor vorbei (14.). Aber auch auf der anderen Seite verfehlte Max Wolf freistehend. Nach einer Lehrmann-Ecke köpfte der TSV-Kapitän am zweiten Pfosten aus Nahdistanz vorbei (15.). „Da hätte es schon 1:1 stehen können“, befand Claudiu Bozesan.
Cosar auf Hümmer – 1:0
Kurz darauf testete Marco Pfab den Abtswinder Fangzaun (20.), ehe mehr und mehr die Hausherren die Spielkontrolle übernahmen und sich umgehend belohnten. Antonius Cosar bediente Tizian Hümmer perfekt und der köpfte am kurzen Pfosten ein (24.). Wieder lagen die Grün-Weißen, wie in Donaustauf, mit 1:0 vorne. Cham mühte sich um eine Antwort, aber die TSV-Defensive hatte alles im Griff. Auf der anderen Seite hatten Felix Lehrmann (37.) und Adrian Dußler (38.) das 2:0 auf dem Fuß, aber die Gäste brachten jeweils ein Abwehrbein dazwischen.
Kurz vor dem Seitenwechsel sendeten die Chamer dann nochmals ein gefährliches Lebenszeichen. Björn Zempelin zwang Felix Reusch zu einer Parade (45.+2). Die darauffolgende Ecke jagte Thomas Stowasser in den Fangzaun. Gegen den Tabellenzweiten hatten die Abtswinder die wohl beste Halbzeit in der Kräuter Mix Arena gespielt und führten verdient mit 1:0.
Abtswind nicht wiederzuerkennen
Allerdings besteht ein Fußballspiel bekanntlich aus zwei Halbzeiten – und das wurde den Gastgebern erneut zum Verhängnis. Denn der gute spielerische Faden riss im zweiten Durchgang. Den Hausherren wollte offensiv nichts mehr gelingen gegen nun dominante Chamer. Deshalb wechselte Claudiu Bozesan bereits nach rund einer Stunde mehrmals, um frischen Wind zu bringen. „Wir dachten, dass es durch die Einwechslungen besser wird, wir Entlastung bekommen“, erklärte der Übungsleiter im Nachgang. Aber die Maßnahmen verpufften. Kaum ein offensiver Ball fand einen grün-weißen Abnehmer.
Wenigstens konnten sich die Gastgeber diesmal auf ihre Defensive verlassen. Die ließ nämlich bin in die Schlussphase keinen Chamer Abschluss zu. Und bei Michael Lameckers Versuch war Felix Reusch zur Stelle (78.). Wenig später unterlief den Grün-Weißen dann aber ein folgenschweres Missverständnis. Thomas Stowasser – bis dato nahezu unsichtbar – bedankte sich und traf aus zwölf Metern links unten (84.). Die Quittung für die Passivität der zweiten Halbzeit.
Cham bestraft Passivität eiskalt
Aber es kam noch dicker. Florian Gutheil foulte Benjamin Tolks auf der Strafraumlinie. Elfmeter für Cham, den Andreas Kalteis links unten versenkte (90.+3). Und wieder standen die Grün-Weißen sich selbst im Weg und mit leeren Händen dar. Die Enttäuschung war greifbar. „Die Partie dürfen wir nicht verlieren. Ein Punkt wäre mindestens verdient gewesen“, ärgerte sich Claudiu Bozesan, legte den Finger aber auch in die Wunde: „Nach vorne hatten wir zu viele Ballverluste. Eigentlich hätten wir nachlegen müssen, aber wir waren nicht mehr in der Lage, eine Torchance zu kreieren. So haben wir zu viel Druck bekommen.“
Damit wächst der Rückstand auf das rettende Ufer auf drei Zähler an. Bereits am Dienstag reisen die TSV-Kicker zu Tabellennachbar TSV Kornburg. Anstoß ist um 14:00 Uhr. Am Samstag wartet dann das Heimspiel gegen die Ingolstädter Reserve, die aktuell vier Zähler mehr auf dem Konto hat. Zwei schnelle Möglichkeiten zur Wiedergutmachung.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Wildeis, Wolf, Staudt, Feidel, Tuda (75. Zelenskiy), Groß, Dußler (62. Gutheil), Cosar (62. Bretorius), Lehrmann (83. Henninger), Hümmer (65. Ceraj).
ASV Cham: Peutler – Lamecker, Voigt, Plänitz, Haimerl, Seebauer, Kalteis, Zempelin, Özlokman (80. Hofbauer), Pfab (72. Tolks), Stowasser (90. Leutner).
Tore: 1:0 Hümmer (24.), 1:1 Stowasser (84.), 1:2 Kalteis (90.+3, Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Reusch (81.) / Pfab (4.).
Zuschauer: 160.
Schiedsrichter: Schwarzmann (Scheßlitz).

3:0 gegen Altbessingen: Reserve feiert zweiten Sieg in Folge
Joel Hartmann trifft erstmals
TSV Abtswind II – DJK Altbessingen 3:0 (1:0).

Die Bezirksliga-Mannschaft des TSV Abtswind hat den zweiten Sieg in Folge eingefahren. Gegen die DJK Altbessingen siegte die Elf von Tobias Werner und Oliver Döring klar mit 3:0 (1:0). Die Treffer erzielten Edgar Wildeis (5.) vor der Pause und Joel Hartmann (54.) sowie Oliver Döring per Handelfmeter (84.).
Dabei legten die Gastgeber einen Traumstart hin. Edgar Wildeis nutzte früh einen Fehler in der Altbessinger Hintermannschaft. Die Heimelf zeigte sich überlegen, ehe sich Altbessingen in die Partie kämpfte und zwei gute Ausgleichsmöglichkeiten vergab. Julian Rüdling rettete gegen Marcel Warmuth auf der Linie (22.) und Michael Winkler verstoppte sich freistehend (27.). Auf der anderen Seite hätten Joel Hartmann (29.) und Jona Riedel das beruhigende 2:0 erzielen können.
Joel Hartmann erhöhte direkt nach der Pause
Eine ungewollte Kombination beider sorgte nach dem Seitenwechsel dann aber für den zweiten Treffer. Jona Riedel war enteilt, scheiterte dann aber an Jannik Hofmann. Den Abpraller verwertete der mitgelaufene Joel Hartmann, der in dieser Saison erstmals traf (54.). In der Folge versuchten die Gäste, nochmals Zugang zur Partie zu finden, aber stets war bei Jan Wurlitzer Schluss.
Mit breiter Brust nach Schwarzach
So setzte Oliver Döring vom Elfmeterpunkt den Schlusspunkt (84.). Ein vom Spielertrainer getretener Freistoß aus 18 Metern war Marcel Warmuth im Strafraum an die Hand gesprungen. „Wir haben immer wieder unsere Umschaltsituationen bekommen. Zudem standen wir kompakt und haben verdient gewonnen. Die Basis ist die Defensive. Heute ist es uns gelungen, ohne Gegentor zu bleiben“, resümierte Tobias Werner nach der Partie.
Ein unschönes Ende fand die Partie dennoch. Nach einem Zweikampf blieb Gäste-Spielertrainer Christian Brauner verletzt liegen. Krankenwagen und Helikopter kamen. Auf diesem Wege wünscht der TSV Abtswind gute und schnelle Genesung.
Bereits am Dienstag geht es für die Reserve in Stadtschwarzach weiter. Anstoß im Nachbarschaftsduell beim SC Schwarzach ist um 15:30 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind 2: Wurlitzer – Kniewasser, Döring (88. Leon Beßler), Heidrich, Rüdling, Wendel, Hartmann (63. Julian Beßler), Riedel (82. Weber), Knorr (88. Rügamer), Dorsch, Edgar Wildeis (63. Rottendorf)
DJK Altbessingen: Hofmann, Pascal Warmuth, Burkard, Ziegler (72. Brauner), Niklas Full, Marcel Warmuth, Weidner (70. Göbel), Mario Full, Gräf (82. Uschold), Herold, Winkler.
Tore: 1:0 Edgar Wildeis (5.), 2:0 Hartmann (54.), 3:0 Döring (84., Handelfmeter).
Gelbe Karten: Hartmann (53.) / Ziegler (19.), Marcel Warmuth (83.).
Zuschauer: 70.
Schiedsrichter: Manuel Steigerwald (Karlburg).

Bitterer Spieltag für die Junioren
Drei Remis und fünf Niederlagen in acht Jugendspielen
Neues vom Nachwuchs

Der vergangene Spieltag war definitiv nicht der Spieltag der Abtswinder Jugendmannschaften. In acht Partien gab es keinen Sieg zu verzeichnen, immerhin dreimal konnte ein Unentschieden eingefahren werden. Besonders ärgerlich war die Niederlage der U17-Junioren, die eine Pausenführung und viele gute Torchancen verspielten.
Während die U19-Junioren am Wochenende kein Spiel hatten, mussten die beiden Mannschaften der U17 bereits am Freitag ran. Die erste Mannschaft bestritt ihr erstes Heimspiel gegen die JFG Werntal Kicker und führte dabei früh durch einen Treffer von Noah Hildmann (13.). Aufgrund einer schlechten Torchancenauswertung ging es jedoch nur mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause. Kurz nach dem Wechsel glichen die Gäste aus. Nachdem weitere Hochkaräter ausgelassen wurden, gab es eine Minute vor Abpfiff die Höchststrafe als eine unglückliche Abwehraktion den Gegnern den Sieg bescherte. Noch heftiger erwischte es die zweite Mannschaft, die eine 5:0-Niederlage im Auswärtsspiel bei der JFG AltmainSchorn hinnehmen mussten. Hielt man bis zur Pause noch gut dagegen (0:1), so war der Gegner im zweiten Durchgang dann doch eine Nummer zu groß.
Wenigstens zwei Unentschieden konnte sich die erste Mannschaft der U15 in der Bezirksoberliga erspielen. Unter der Woche gastierten sie beim Würzburger FV und konnten der U14 ein 0:0 abringen. Dabei waren die Gäste aus Abtswind über weite Teile des Spiels die spielbestimmende Mannschaft mit mehr Torchancen, konnten jedoch auf dem kleinen Kunstrasenfeld in Würzburg nicht für den Lucky Punch sorgen. Im Heimspiel gegen den TSV Karlburg traten sie dann von Beginn an dominant auf und erzielten durch Mathis Ebner die frühe Führung (9.). Nach zwanzig Minuten war jedoch ein deutlicher Bruch im Spiel zu sehen und man bettelte regelrecht um den Ausgleich. Dieser fiel dann auch durch einen abgefälschten Distanzschuss in der 31. Spielminute. Nach der Pause fingen sich die Dußler-Schützlinge wieder, vergaben jedoch durch Mathis Ebner und Finn Elflein große Chancen auf den Sieg. Somit blieb es beim eher ärgerlichen 1:1. Die zweite Mannschaft der U15-Junioren gastierte beim SV Altenschönbach und musste sich relativ deutlich geschlagen geben. Das einzige Abtswinder Tor erzielte Moritz Hofrichter zum 1:4-Endstand in der 63. Spielminute.
Nach dem furiosen Start am ersten Spieltag mussten auch die U13-Junioren einen Dämpfer hinnehmen. Im Spitzenspiel gegen den 1.FC Sand verlor die erste Mannschaft knapp mit 2:3. Dabei starteten die Jungs von Trainer Bernd Wenzel furios in die Partie: Lukas Uhl (1.) und Jakob Warta (3.) brachten die Heimmannschaft mit einem frühen Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause gelang den Gästen aus Sand jedoch der Anschlusstreffer, der ihnen Auftrieb für die zweite Hälfte gab. In dieser glichen sie zehn Minuten vor Ende aus und konnten das Spiel drei Minuten vor Abpfiff komplett drehen. Ein ähnliches Comeback, dieses Mal jedoch im positiven Sinne, schaffte die zweite Mannschaft der U13 im Heimspiel gegen den TSV Grafenrheinfeld. Einen 0:2-Pausenrückstand konnten Julian Bless (41.).und Clemens Fersch (45.) mit ihren Treffern in ein 2:2-Unentschieden verwandeln. Weniger glücklich verlief die Partie für die dritte Mannschaft, die sich im Heimspiel gegen die SG Sennfeld einem zu starken Gegner gegenüber sah. Trotz einer tollen kämpferischen Leistung hieß es am Ende 2:9 aus Sicht der Abtswinder.
U19: spielfrei
U17:
Kreisliga: SG Abtswind/Wiesentheid – JFG Werntal Kicker 1:2 (1:0)
Gruppe: JFG AltmainSchorn – SG Abtswind/Wiesentheid II 5:0 (1:0)
U15:
Bezirksoberliga: Würzburger FV II – SG Abtswind/Wiesentheid 0:0 (0:0)
Bezirksoberliga: SG Abtswind/Wiesentheid – TSV Karlburg 1:1 (1:1)
Gruppe: SG Altenschönbach – SG Wiesentheid/Abtswind 4:1 (2:0)
U13:
Kreisliga: SG Wiesentheid/Abtswind – 1. FC Sand 2:3 (2:1)
Gruppe: SG Wiesentheid/Abtswind II – TSV Grafenrheinfeld 2:2 (0:2)
Gruppe: SG Wiesentheid/Abtswind III – SG Sennfeld 2:9 (1:4)

Fußballmagazin zur Kerm
Der ASV Cham gastiert am Samstag um 16 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Internas aus dem Kräuterort – von den drei Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern und Spielern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
Tizian Hümmers Treffer reicht nicht
TSV Abtswind – ASV Cham 1:2 (1:0).

Sechstes Heimspiel, vierte Niederlage. Der TSV Abtswind kommt vor heimischer Kulisse auf keinen grünen Zweig. Gegen den ASV Cham unterlagen die Grün-Weißen nach schwacher zweiter Halbzeit mit 1:2 (1:0). Tizian Hümmer hatte seine Farben vor dem Seitenwechsel in Führung geköpft (24.). Im zweiten Durchgang drückten die Gäste und drehten die Partie spät durch Treffer von Thomas Stowasser (84.) und Andreas Kalteis (90.+3).
Selbstvertrauen hatten die Grün-Weißen in Donaustauf getankt. Mit 1:0 siegten sie im Kellerduell gegen den direkten Kontrahenten, der sich in dieser Saison ebenfalls bisher sehr schwer tut. Den goldenen Treffer erzielte kurz nach seiner Einwechslung Antonius Cosar, der sich damit seine Berufung in die Startelf verdiente. Er sollte mithelfen, den Vorjahreserfolg gegen die Oberpfälzer zu wiederholen und den zweiten Heimsieg zu feiern. Tom Bretorius nahm stattdessen auf der Bank Platz.
Dicke Chancen auf beiden Seiten
Und es ließ sich richtig gut an. Die Gastgeber fanden sehr gut in die Partie, waren sehr präsent und resolut in den Zweikämpfen. Antonius Cosar feuerte von der Strafraumkante den ersten Warnschuss ab (9.). Zwar agierten die Gäste merklich zurückhaltender – scheinbar hatte die erste Saisonniederlage gegen Coburg Spuren hinterlassen, treffen mussten sie aber dennoch. Nach einem Chipball auf Thomas Stowasser klärte Felix Reusch direkt vor die Füße Cihangir Özlokmans. Der schoss aber aus 25 Metern am leeren Tor vorbei (14.). Aber auch auf der anderen Seite verfehlte Max Wolf freistehend. Nach einer Lehrmann-Ecke köpfte der TSV-Kapitän am zweiten Pfosten aus Nahdistanz vorbei (15.). „Da hätte es schon 1:1 stehen können“, befand Claudiu Bozesan.
Cosar auf Hümmer – 1:0
Kurz darauf testete Marco Pfab den Abtswinder Fangzaun (20.), ehe mehr und mehr die Hausherren die Spielkontrolle übernahmen und sich umgehend belohnten. Antonius Cosar bediente Tizian Hümmer perfekt und der köpfte am kurzen Pfosten ein (24.). Wieder lagen die Grün-Weißen, wie in Donaustauf, mit 1:0 vorne. Cham mühte sich um eine Antwort, aber die TSV-Defensive hatte alles im Griff. Auf der anderen Seite hatten Felix Lehrmann (37.) und Adrian Dußler (38.) das 2:0 auf dem Fuß, aber die Gäste brachten jeweils ein Abwehrbein dazwischen.
Kurz vor dem Seitenwechsel sendeten die Chamer dann nochmals ein gefährliches Lebenszeichen. Björn Zempelin zwang Felix Reusch zu einer Parade (45.+2). Die darauffolgende Ecke jagte Thomas Stowasser in den Fangzaun. Gegen den Tabellenzweiten hatten die Abtswinder die wohl beste Halbzeit in der Kräuter Mix Arena gespielt und führten verdient mit 1:0.
Abtswind nicht wiederzuerkennen
Allerdings besteht ein Fußballspiel bekanntlich aus zwei Halbzeiten – und das wurde den Gastgebern erneut zum Verhängnis. Denn der gute spielerische Faden riss im zweiten Durchgang. Den Hausherren wollte offensiv nichts mehr gelingen gegen nun dominante Chamer. Deshalb wechselte Claudiu Bozesan bereits nach rund einer Stunde mehrmals, um frischen Wind zu bringen. „Wir dachten, dass es durch die Einwechslungen besser wird, wir Entlastung bekommen“, erklärte der Übungsleiter im Nachgang. Aber die Maßnahmen verpufften. Kaum ein offensiver Ball fand einen grün-weißen Abnehmer.
Wenigstens konnten sich die Gastgeber diesmal auf ihre Defensive verlassen. Die ließ nämlich bin in die Schlussphase keinen Chamer Abschluss zu. Und bei Michael Lameckers Versuch war Felix Reusch zur Stelle (78.). Wenig später unterlief den Grün-Weißen dann aber ein folgenschweres Missverständnis. Thomas Stowasser – bis dato nahezu unsichtbar – bedankte sich und traf aus zwölf Metern links unten (84.). Die Quittung für die Passivität der zweiten Halbzeit.
Cham bestraft Passivität eiskalt
Aber es kam noch dicker. Florian Gutheil foulte Benjamin Tolks auf der Strafraumlinie. Elfmeter für Cham, den Andreas Kalteis links unten versenkte (90.+3). Und wieder standen die Grün-Weißen sich selbst im Weg und mit leeren Händen dar. Die Enttäuschung war greifbar. „Die Partie dürfen wir nicht verlieren. Ein Punkt wäre mindestens verdient gewesen“, ärgerte sich Claudiu Bozesan, legte den Finger aber auch in die Wunde: „Nach vorne hatten wir zu viele Ballverluste. Eigentlich hätten wir nachlegen müssen, aber wir waren nicht mehr in der Lage, eine Torchance zu kreieren. So haben wir zu viel Druck bekommen.“
Damit wächst der Rückstand auf das rettende Ufer auf drei Zähler an. Bereits am Dienstag reisen die TSV-Kicker zu Tabellennachbar TSV Kornburg. Anstoß ist um 14:00 Uhr. Am Samstag wartet dann das Heimspiel gegen die Ingolstädter Reserve, die aktuell vier Zähler mehr auf dem Konto hat. Zwei schnelle Möglichkeiten zur Wiedergutmachung.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Wildeis, Wolf, Staudt, Feidel, Tuda (75. Zelenskiy), Groß, Dußler (62. Gutheil), Cosar (62. Bretorius), Lehrmann (83. Henninger), Hümmer (65. Ceraj).
ASV Cham: Peutler – Lamecker, Voigt, Plänitz, Haimerl, Seebauer, Kalteis, Zempelin, Özlokman (80. Hofbauer), Pfab (72. Tolks), Stowasser (90. Leutner).
Tore: 1:0 Hümmer (24.), 1:1 Stowasser (84.), 1:2 Kalteis (90.+3, Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Reusch (81.) / Pfab (4.).
Zuschauer: 160.
Schiedsrichter: Schwarzmann (Scheßlitz).

Joel Hartmann trifft erstmals
TSV Abtswind II – DJK Altbessingen 3:0 (1:0).

Die Bezirksliga-Mannschaft des TSV Abtswind hat den zweiten Sieg in Folge eingefahren. Gegen die DJK Altbessingen siegte die Elf von Tobias Werner und Oliver Döring klar mit 3:0 (1:0). Die Treffer erzielten Edgar Wildeis (5.) vor der Pause und Joel Hartmann (54.) sowie Oliver Döring per Handelfmeter (84.).
Dabei legten die Gastgeber einen Traumstart hin. Edgar Wildeis nutzte früh einen Fehler in der Altbessinger Hintermannschaft. Die Heimelf zeigte sich überlegen, ehe sich Altbessingen in die Partie kämpfte und zwei gute Ausgleichsmöglichkeiten vergab. Julian Rüdling rettete gegen Marcel Warmuth auf der Linie (22.) und Michael Winkler verstoppte sich freistehend (27.). Auf der anderen Seite hätten Joel Hartmann (29.) und Jona Riedel das beruhigende 2:0 erzielen können.
Joel Hartmann erhöhte direkt nach der Pause
Eine ungewollte Kombination beider sorgte nach dem Seitenwechsel dann aber für den zweiten Treffer. Jona Riedel war enteilt, scheiterte dann aber an Jannik Hofmann. Den Abpraller verwertete der mitgelaufene Joel Hartmann, der in dieser Saison erstmals traf (54.). In der Folge versuchten die Gäste, nochmals Zugang zur Partie zu finden, aber stets war bei Jan Wurlitzer Schluss.
Mit breiter Brust nach Schwarzach
So setzte Oliver Döring vom Elfmeterpunkt den Schlusspunkt (84.). Ein vom Spielertrainer getretener Freistoß aus 18 Metern war Marcel Warmuth im Strafraum an die Hand gesprungen. „Wir haben immer wieder unsere Umschaltsituationen bekommen. Zudem standen wir kompakt und haben verdient gewonnen. Die Basis ist die Defensive. Heute ist es uns gelungen, ohne Gegentor zu bleiben“, resümierte Tobias Werner nach der Partie.
Ein unschönes Ende fand die Partie dennoch. Nach einem Zweikampf blieb Gäste-Spielertrainer Christian Brauner verletzt liegen. Krankenwagen und Helikopter kamen. Auf diesem Wege wünscht der TSV Abtswind gute und schnelle Genesung.
Bereits am Dienstag geht es für die Reserve in Stadtschwarzach weiter. Anstoß im Nachbarschaftsduell beim SC Schwarzach ist um 15:30 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind 2: Wurlitzer – Kniewasser, Döring (88. Leon Beßler), Heidrich, Rüdling, Wendel, Hartmann (63. Julian Beßler), Riedel (82. Weber), Knorr (88. Rügamer), Dorsch, Edgar Wildeis (63. Rottendorf)
DJK Altbessingen: Hofmann, Pascal Warmuth, Burkard, Ziegler (72. Brauner), Niklas Full, Marcel Warmuth, Weidner (70. Göbel), Mario Full, Gräf (82. Uschold), Herold, Winkler.
Tore: 1:0 Edgar Wildeis (5.), 2:0 Hartmann (54.), 3:0 Döring (84., Handelfmeter).
Gelbe Karten: Hartmann (53.) / Ziegler (19.), Marcel Warmuth (83.).
Zuschauer: 70.
Schiedsrichter: Manuel Steigerwald (Karlburg).

Drei Remis und fünf Niederlagen in acht Jugendspielen
Neues vom Nachwuchs

Der vergangene Spieltag war definitiv nicht der Spieltag der Abtswinder Jugendmannschaften. In acht Partien gab es keinen Sieg zu verzeichnen, immerhin dreimal konnte ein Unentschieden eingefahren werden. Besonders ärgerlich war die Niederlage der U17-Junioren, die eine Pausenführung und viele gute Torchancen verspielten.
Während die U19-Junioren am Wochenende kein Spiel hatten, mussten die beiden Mannschaften der U17 bereits am Freitag ran. Die erste Mannschaft bestritt ihr erstes Heimspiel gegen die JFG Werntal Kicker und führte dabei früh durch einen Treffer von Noah Hildmann (13.). Aufgrund einer schlechten Torchancenauswertung ging es jedoch nur mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause. Kurz nach dem Wechsel glichen die Gäste aus. Nachdem weitere Hochkaräter ausgelassen wurden, gab es eine Minute vor Abpfiff die Höchststrafe als eine unglückliche Abwehraktion den Gegnern den Sieg bescherte. Noch heftiger erwischte es die zweite Mannschaft, die eine 5:0-Niederlage im Auswärtsspiel bei der JFG AltmainSchorn hinnehmen mussten. Hielt man bis zur Pause noch gut dagegen (0:1), so war der Gegner im zweiten Durchgang dann doch eine Nummer zu groß.
Wenigstens zwei Unentschieden konnte sich die erste Mannschaft der U15 in der Bezirksoberliga erspielen. Unter der Woche gastierten sie beim Würzburger FV und konnten der U14 ein 0:0 abringen. Dabei waren die Gäste aus Abtswind über weite Teile des Spiels die spielbestimmende Mannschaft mit mehr Torchancen, konnten jedoch auf dem kleinen Kunstrasenfeld in Würzburg nicht für den Lucky Punch sorgen. Im Heimspiel gegen den TSV Karlburg traten sie dann von Beginn an dominant auf und erzielten durch Mathis Ebner die frühe Führung (9.). Nach zwanzig Minuten war jedoch ein deutlicher Bruch im Spiel zu sehen und man bettelte regelrecht um den Ausgleich. Dieser fiel dann auch durch einen abgefälschten Distanzschuss in der 31. Spielminute. Nach der Pause fingen sich die Dußler-Schützlinge wieder, vergaben jedoch durch Mathis Ebner und Finn Elflein große Chancen auf den Sieg. Somit blieb es beim eher ärgerlichen 1:1. Die zweite Mannschaft der U15-Junioren gastierte beim SV Altenschönbach und musste sich relativ deutlich geschlagen geben. Das einzige Abtswinder Tor erzielte Moritz Hofrichter zum 1:4-Endstand in der 63. Spielminute.
Nach dem furiosen Start am ersten Spieltag mussten auch die U13-Junioren einen Dämpfer hinnehmen. Im Spitzenspiel gegen den 1.FC Sand verlor die erste Mannschaft knapp mit 2:3. Dabei starteten die Jungs von Trainer Bernd Wenzel furios in die Partie: Lukas Uhl (1.) und Jakob Warta (3.) brachten die Heimmannschaft mit einem frühen Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause gelang den Gästen aus Sand jedoch der Anschlusstreffer, der ihnen Auftrieb für die zweite Hälfte gab. In dieser glichen sie zehn Minuten vor Ende aus und konnten das Spiel drei Minuten vor Abpfiff komplett drehen. Ein ähnliches Comeback, dieses Mal jedoch im positiven Sinne, schaffte die zweite Mannschaft der U13 im Heimspiel gegen den TSV Grafenrheinfeld. Einen 0:2-Pausenrückstand konnten Julian Bless (41.).und Clemens Fersch (45.) mit ihren Treffern in ein 2:2-Unentschieden verwandeln. Weniger glücklich verlief die Partie für die dritte Mannschaft, die sich im Heimspiel gegen die SG Sennfeld einem zu starken Gegner gegenüber sah. Trotz einer tollen kämpferischen Leistung hieß es am Ende 2:9 aus Sicht der Abtswinder.
U19: spielfrei
U17:
Kreisliga: SG Abtswind/Wiesentheid – JFG Werntal Kicker 1:2 (1:0)
Gruppe: JFG AltmainSchorn – SG Abtswind/Wiesentheid II 5:0 (1:0)
U15:
Bezirksoberliga: Würzburger FV II – SG Abtswind/Wiesentheid 0:0 (0:0)
Bezirksoberliga: SG Abtswind/Wiesentheid – TSV Karlburg 1:1 (1:1)
Gruppe: SG Altenschönbach – SG Wiesentheid/Abtswind 4:1 (2:0)
U13:
Kreisliga: SG Wiesentheid/Abtswind – 1. FC Sand 2:3 (2:1)
Gruppe: SG Wiesentheid/Abtswind II – TSV Grafenrheinfeld 2:2 (0:2)
Gruppe: SG Wiesentheid/Abtswind III – SG Sennfeld 2:9 (1:4)

Der ASV Cham gastiert am Samstag um 16 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Internas aus dem Kräuterort – von den drei Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern und Spielern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »

1:2 gegen Cham: Abtswind gibt Sieg spät aus der Hand
Tizian Hümmers Treffer reicht nicht
TSV Abtswind – ASV Cham 1:2 (1:0).

Sechstes Heimspiel, vierte Niederlage. Der TSV Abtswind kommt vor heimischer Kulisse auf keinen grünen Zweig. Gegen den ASV Cham unterlagen die Grün-Weißen nach schwacher zweiter Halbzeit mit 1:2 (1:0). Tizian Hümmer hatte seine Farben vor dem Seitenwechsel in Führung geköpft (24.). Im zweiten Durchgang drückten die Gäste und drehten die Partie spät durch Treffer von Thomas Stowasser (84.) und Andreas Kalteis (90.+3).
Selbstvertrauen hatten die Grün-Weißen in Donaustauf getankt. Mit 1:0 siegten sie im Kellerduell gegen den direkten Kontrahenten, der sich in dieser Saison ebenfalls bisher sehr schwer tut. Den goldenen Treffer erzielte kurz nach seiner Einwechslung Antonius Cosar, der sich damit seine Berufung in die Startelf verdiente. Er sollte mithelfen, den Vorjahreserfolg gegen die Oberpfälzer zu wiederholen und den zweiten Heimsieg zu feiern. Tom Bretorius nahm stattdessen auf der Bank Platz.
Dicke Chancen auf beiden Seiten
Und es ließ sich richtig gut an. Die Gastgeber fanden sehr gut in die Partie, waren sehr präsent und resolut in den Zweikämpfen. Antonius Cosar feuerte von der Strafraumkante den ersten Warnschuss ab (9.). Zwar agierten die Gäste merklich zurückhaltender – scheinbar hatte die erste Saisonniederlage gegen Coburg Spuren hinterlassen, treffen mussten sie aber dennoch. Nach einem Chipball auf Thomas Stowasser klärte Felix Reusch direkt vor die Füße Cihangir Özlokmans. Der schoss aber aus 25 Metern am leeren Tor vorbei (14.). Aber auch auf der anderen Seite verfehlte Max Wolf freistehend. Nach einer Lehrmann-Ecke köpfte der TSV-Kapitän am zweiten Pfosten aus Nahdistanz vorbei (15.). „Da hätte es schon 1:1 stehen können“, befand Claudiu Bozesan.
Cosar auf Hümmer – 1:0
Kurz darauf testete Marco Pfab den Abtswinder Fangzaun (20.), ehe mehr und mehr die Hausherren die Spielkontrolle übernahmen und sich umgehend belohnten. Antonius Cosar bediente Tizian Hümmer perfekt und der köpfte am kurzen Pfosten ein (24.). Wieder lagen die Grün-Weißen, wie in Donaustauf, mit 1:0 vorne. Cham mühte sich um eine Antwort, aber die TSV-Defensive hatte alles im Griff. Auf der anderen Seite hatten Felix Lehrmann (37.) und Adrian Dußler (38.) das 2:0 auf dem Fuß, aber die Gäste brachten jeweils ein Abwehrbein dazwischen.
Kurz vor dem Seitenwechsel sendeten die Chamer dann nochmals ein gefährliches Lebenszeichen. Björn Zempelin zwang Felix Reusch zu einer Parade (45.+2). Die darauffolgende Ecke jagte Thomas Stowasser in den Fangzaun. Gegen den Tabellenzweiten hatten die Abtswinder die wohl beste Halbzeit in der Kräuter Mix Arena gespielt und führten verdient mit 1:0.
Abtswind nicht wiederzuerkennen
Allerdings besteht ein Fußballspiel bekanntlich aus zwei Halbzeiten – und das wurde den Gastgebern erneut zum Verhängnis. Denn der gute spielerische Faden riss im zweiten Durchgang. Den Hausherren wollte offensiv nichts mehr gelingen gegen nun dominante Chamer. Deshalb wechselte Claudiu Bozesan bereits nach rund einer Stunde mehrmals, um frischen Wind zu bringen. „Wir dachten, dass es durch die Einwechslungen besser wird, wir Entlastung bekommen“, erklärte der Übungsleiter im Nachgang. Aber die Maßnahmen verpufften. Kaum ein offensiver Ball fand einen grün-weißen Abnehmer.
Wenigstens konnten sich die Gastgeber diesmal auf ihre Defensive verlassen. Die ließ nämlich bin in die Schlussphase keinen Chamer Abschluss zu. Und bei Michael Lameckers Versuch war Felix Reusch zur Stelle (78.). Wenig später unterlief den Grün-Weißen dann aber ein folgenschweres Missverständnis. Thomas Stowasser – bis dato nahezu unsichtbar – bedankte sich und traf aus zwölf Metern links unten (84.). Die Quittung für die Passivität der zweiten Halbzeit.
Cham bestraft Passivität eiskalt
Aber es kam noch dicker. Florian Gutheil foulte Benjamin Tolks auf der Strafraumlinie. Elfmeter für Cham, den Andreas Kalteis links unten versenkte (90.+3). Und wieder standen die Grün-Weißen sich selbst im Weg und mit leeren Händen dar. Die Enttäuschung war greifbar. „Die Partie dürfen wir nicht verlieren. Ein Punkt wäre mindestens verdient gewesen“, ärgerte sich Claudiu Bozesan, legte den Finger aber auch in die Wunde: „Nach vorne hatten wir zu viele Ballverluste. Eigentlich hätten wir nachlegen müssen, aber wir waren nicht mehr in der Lage, eine Torchance zu kreieren. So haben wir zu viel Druck bekommen.“
Damit wächst der Rückstand auf das rettende Ufer auf drei Zähler an. Bereits am Dienstag reisen die TSV-Kicker zu Tabellennachbar TSV Kornburg. Anstoß ist um 14:00 Uhr. Am Samstag wartet dann das Heimspiel gegen die Ingolstädter Reserve, die aktuell vier Zähler mehr auf dem Konto hat. Zwei schnelle Möglichkeiten zur Wiedergutmachung.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Wildeis, Wolf, Staudt, Feidel, Tuda (75. Zelenskiy), Groß, Dußler (62. Gutheil), Cosar (62. Bretorius), Lehrmann (83. Henninger), Hümmer (65. Ceraj).
ASV Cham: Peutler – Lamecker, Voigt, Plänitz, Haimerl, Seebauer, Kalteis, Zempelin, Özlokman (80. Hofbauer), Pfab (72. Tolks), Stowasser (90. Leutner).
Tore: 1:0 Hümmer (24.), 1:1 Stowasser (84.), 1:2 Kalteis (90.+3, Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Reusch (81.) / Pfab (4.).
Zuschauer: 160.
Schiedsrichter: Schwarzmann (Scheßlitz).

3:0 gegen Altbessingen: Reserve feiert zweiten Sieg in Folge
Joel Hartmann trifft erstmals
TSV Abtswind II – DJK Altbessingen 3:0 (1:0).

Die Bezirksliga-Mannschaft des TSV Abtswind hat den zweiten Sieg in Folge eingefahren. Gegen die DJK Altbessingen siegte die Elf von Tobias Werner und Oliver Döring klar mit 3:0 (1:0). Die Treffer erzielten Edgar Wildeis (5.) vor der Pause und Joel Hartmann (54.) sowie Oliver Döring per Handelfmeter (84.).
Dabei legten die Gastgeber einen Traumstart hin. Edgar Wildeis nutzte früh einen Fehler in der Altbessinger Hintermannschaft. Die Heimelf zeigte sich überlegen, ehe sich Altbessingen in die Partie kämpfte und zwei gute Ausgleichsmöglichkeiten vergab. Julian Rüdling rettete gegen Marcel Warmuth auf der Linie (22.) und Michael Winkler verstoppte sich freistehend (27.). Auf der anderen Seite hätten Joel Hartmann (29.) und Jona Riedel das beruhigende 2:0 erzielen können.
Joel Hartmann erhöhte direkt nach der Pause
Eine ungewollte Kombination beider sorgte nach dem Seitenwechsel dann aber für den zweiten Treffer. Jona Riedel war enteilt, scheiterte dann aber an Jannik Hofmann. Den Abpraller verwertete der mitgelaufene Joel Hartmann, der in dieser Saison erstmals traf (54.). In der Folge versuchten die Gäste, nochmals Zugang zur Partie zu finden, aber stets war bei Jan Wurlitzer Schluss.
Mit breiter Brust nach Schwarzach
So setzte Oliver Döring vom Elfmeterpunkt den Schlusspunkt (84.). Ein vom Spielertrainer getretener Freistoß aus 18 Metern war Marcel Warmuth im Strafraum an die Hand gesprungen. „Wir haben immer wieder unsere Umschaltsituationen bekommen. Zudem standen wir kompakt und haben verdient gewonnen. Die Basis ist die Defensive. Heute ist es uns gelungen, ohne Gegentor zu bleiben“, resümierte Tobias Werner nach der Partie.
Ein unschönes Ende fand die Partie dennoch. Nach einem Zweikampf blieb Gäste-Spielertrainer Christian Brauner verletzt liegen. Krankenwagen und Helikopter kamen. Auf diesem Wege wünscht der TSV Abtswind gute und schnelle Genesung.
Bereits am Dienstag geht es für die Reserve in Stadtschwarzach weiter. Anstoß im Nachbarschaftsduell beim SC Schwarzach ist um 15:30 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind 2: Wurlitzer – Kniewasser, Döring (88. Leon Beßler), Heidrich, Rüdling, Wendel, Hartmann (63. Julian Beßler), Riedel (82. Weber), Knorr (88. Rügamer), Dorsch, Edgar Wildeis (63. Rottendorf)
DJK Altbessingen: Hofmann, Pascal Warmuth, Burkard, Ziegler (72. Brauner), Niklas Full, Marcel Warmuth, Weidner (70. Göbel), Mario Full, Gräf (82. Uschold), Herold, Winkler.
Tore: 1:0 Edgar Wildeis (5.), 2:0 Hartmann (54.), 3:0 Döring (84., Handelfmeter).
Gelbe Karten: Hartmann (53.) / Ziegler (19.), Marcel Warmuth (83.).
Zuschauer: 70.
Schiedsrichter: Manuel Steigerwald (Karlburg).

Bitterer Spieltag für die Junioren
Drei Remis und fünf Niederlagen in acht Jugendspielen
Neues vom Nachwuchs

Der vergangene Spieltag war definitiv nicht der Spieltag der Abtswinder Jugendmannschaften. In acht Partien gab es keinen Sieg zu verzeichnen, immerhin dreimal konnte ein Unentschieden eingefahren werden. Besonders ärgerlich war die Niederlage der U17-Junioren, die eine Pausenführung und viele gute Torchancen verspielten.
Während die U19-Junioren am Wochenende kein Spiel hatten, mussten die beiden Mannschaften der U17 bereits am Freitag ran. Die erste Mannschaft bestritt ihr erstes Heimspiel gegen die JFG Werntal Kicker und führte dabei früh durch einen Treffer von Noah Hildmann (13.). Aufgrund einer schlechten Torchancenauswertung ging es jedoch nur mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause. Kurz nach dem Wechsel glichen die Gäste aus. Nachdem weitere Hochkaräter ausgelassen wurden, gab es eine Minute vor Abpfiff die Höchststrafe als eine unglückliche Abwehraktion den Gegnern den Sieg bescherte. Noch heftiger erwischte es die zweite Mannschaft, die eine 5:0-Niederlage im Auswärtsspiel bei der JFG AltmainSchorn hinnehmen mussten. Hielt man bis zur Pause noch gut dagegen (0:1), so war der Gegner im zweiten Durchgang dann doch eine Nummer zu groß.
Wenigstens zwei Unentschieden konnte sich die erste Mannschaft der U15 in der Bezirksoberliga erspielen. Unter der Woche gastierten sie beim Würzburger FV und konnten der U14 ein 0:0 abringen. Dabei waren die Gäste aus Abtswind über weite Teile des Spiels die spielbestimmende Mannschaft mit mehr Torchancen, konnten jedoch auf dem kleinen Kunstrasenfeld in Würzburg nicht für den Lucky Punch sorgen. Im Heimspiel gegen den TSV Karlburg traten sie dann von Beginn an dominant auf und erzielten durch Mathis Ebner die frühe Führung (9.). Nach zwanzig Minuten war jedoch ein deutlicher Bruch im Spiel zu sehen und man bettelte regelrecht um den Ausgleich. Dieser fiel dann auch durch einen abgefälschten Distanzschuss in der 31. Spielminute. Nach der Pause fingen sich die Dußler-Schützlinge wieder, vergaben jedoch durch Mathis Ebner und Finn Elflein große Chancen auf den Sieg. Somit blieb es beim eher ärgerlichen 1:1. Die zweite Mannschaft der U15-Junioren gastierte beim SV Altenschönbach und musste sich relativ deutlich geschlagen geben. Das einzige Abtswinder Tor erzielte Moritz Hofrichter zum 1:4-Endstand in der 63. Spielminute.
Nach dem furiosen Start am ersten Spieltag mussten auch die U13-Junioren einen Dämpfer hinnehmen. Im Spitzenspiel gegen den 1.FC Sand verlor die erste Mannschaft knapp mit 2:3. Dabei starteten die Jungs von Trainer Bernd Wenzel furios in die Partie: Lukas Uhl (1.) und Jakob Warta (3.) brachten die Heimmannschaft mit einem frühen Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause gelang den Gästen aus Sand jedoch der Anschlusstreffer, der ihnen Auftrieb für die zweite Hälfte gab. In dieser glichen sie zehn Minuten vor Ende aus und konnten das Spiel drei Minuten vor Abpfiff komplett drehen. Ein ähnliches Comeback, dieses Mal jedoch im positiven Sinne, schaffte die zweite Mannschaft der U13 im Heimspiel gegen den TSV Grafenrheinfeld. Einen 0:2-Pausenrückstand konnten Julian Bless (41.).und Clemens Fersch (45.) mit ihren Treffern in ein 2:2-Unentschieden verwandeln. Weniger glücklich verlief die Partie für die dritte Mannschaft, die sich im Heimspiel gegen die SG Sennfeld einem zu starken Gegner gegenüber sah. Trotz einer tollen kämpferischen Leistung hieß es am Ende 2:9 aus Sicht der Abtswinder.
U19: spielfrei
U17:
Kreisliga: SG Abtswind/Wiesentheid – JFG Werntal Kicker 1:2 (1:0)
Gruppe: JFG AltmainSchorn – SG Abtswind/Wiesentheid II 5:0 (1:0)
U15:
Bezirksoberliga: Würzburger FV II – SG Abtswind/Wiesentheid 0:0 (0:0)
Bezirksoberliga: SG Abtswind/Wiesentheid – TSV Karlburg 1:1 (1:1)
Gruppe: SG Altenschönbach – SG Wiesentheid/Abtswind 4:1 (2:0)
U13:
Kreisliga: SG Wiesentheid/Abtswind – 1. FC Sand 2:3 (2:1)
Gruppe: SG Wiesentheid/Abtswind II – TSV Grafenrheinfeld 2:2 (0:2)
Gruppe: SG Wiesentheid/Abtswind III – SG Sennfeld 2:9 (1:4)

Fußballmagazin zur Kerm
Der ASV Cham gastiert am Samstag um 16 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Internas aus dem Kräuterort – von den drei Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern und Spielern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »