Abtswind fehlt offensiv die Zielstrebigkeit

TSV Abtswind – DJK Dampfach 0:0

Slider Ende

Der TSV Abtswind ist zum zweiten Mal in Folge nicht über ein torloses Remis hinausgekommen. Gegen den Vorletzten aus Dampfach teilten die Grün-Weißen wie in der Vorwoche in Hain die Punkte. Dabei fehlte es erneut an der nötigen Konsequenz im letzten Drittel. Zudem verloren die TSV-Kicker die Tabellenführung aufgrund des schlechteren Torverhältnisses an den TSV Großbardorf.

Einen Wechsel nahm Thorsten Gützelmann im Vergleich zum 0:0 in Hain vor. Tizian Hümmer begann für Constantin Kleuker, der nicht im Kader stand. Zu Gast in der Kräuter Mix Arena war der Vorletzte aus Dampfach, der in der Vorsaison erst in der Relegation die Klasse hielt und auch in dieser Saison erst zehn Punkte gesammelt hatte.

Dampfach lässt Abtswind kaum zur Entfaltung kommen

Dementsprechend klar waren die Rollen auf dem Papier verteilt. Und dementsprechend klar verlief die Anfangsphase. Die Abtswinder übernahmen von Beginn an das Kommando, begannen sehr engagiert. Nach einer Dußler-Ecke jagte Max Hillenbrand das Leder volley über den Querbalken (8.). Doch die Gäste verteidigten leidenschaftlich und ließen den TSV in der Folge nur noch selten zum Abschluss kommen. Lediglich Franz Arens brachte vor dem Seitenwechsel das Gäste-Gehäuse nochmals in Gefahr. Nach einer Viertelstunde zielte es aus 20 Metern knapp vorbei. Kurz vor der Pause köpfte er einen Dußler-Freistoß vorbei (42.).

Die Dampfacher beschränkten sich keineswegs nur auf die Verteidigungsarbeit. Auch offensiv setzten sie Akzente. Dominik Reiser verzog von rechts knapp links (12.). Wenig später vergab Mustafa Albascha freistehend aus fünf Metern (14.). „In der Situation hatten wir Glück, dass sie nicht treffen. Wir waren nicht gut in der Partie“, war auch Co-Trainer Sven Wenzel mit dem Auftritt der Seinen nicht einverstanden.

Starke Schlussphase nicht belohnt

Die steigerten sich dann aber nach dem Seitenwechsel, agierten dominanter. Adrian Dußler setzte sich links durch und setzte das Leder knapp vorbei (68.). Lücken in der Defensive fanden die Gäste aber dennoch. Adrian Hatcher scheiterte an Felix Reusch (62.) und André Lörzer schob frei vor dem TSV-Keeper rechts vorbei (66.). Hier hatten die Grün-Weißen Glück, nicht in Rückstand zu geraten.

Mit Fortuna im Bunde waren aber auch die Gäste. Denn Max Hillenbrands und Jonas Enzmanns Treffer zählten nicht wegen knappen Abseitspositionen. Dennoch hatten Sven Wenzel, der in den Schlussminuten an Noah Mack scheiterte, und Pascal Henninger, dessen Kopfball von der Linie gekratzt wird, noch die Möglichkeiten zum Sieg. „In der Schlussphase haben wir es versucht, zu erzwingen, was uns aber leider nicht gelungen ist. Natürlich war es schwer auf dem durch den Regen sehr tiefen Untergrund. Aber wir müssen uns an die eigene Nase packen, weil wir offensiv zu selten zwingend waren“, resümierte Sven Wenzel.

Abtswind nur noch Zweiter

Durch die zweite torlose Punkteteilung in Folge verlieren die Abtswinder die Tabellenführung an den TSV Großbardorf, der mit der DJK Hain kurzen Prozess machte und mit 8:0 siegte. Die Gallier haben damit das klar bessere Torverhältnis.

Kommenden Sonntag geht es für die Grün-Weißen nach Schwebenried. Anstoß im Arnsteiner Ortsteil ist um 15:00 Uhr.

Alexander Rausch

Das Spiel in der Statistik

TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Kapukiran, Herrmann (90. Alawami), Scheurer (59. Levin Körger), Hillenbrand, Arens, Dußler, Desic (79. Aldijawi), Enzmann (79. Wenzel), Hümmer (55. Finn Körger).
DJK Dampfach: Mack – Riedlmeier, Gonnert (83. Först), Reuß, Roppelt, Zeiß, Albascha (52. Hatcher), Lörzer (90. Schönbach), Moser, Schenk, Reiser.

Gelbe Karten: Scheurer (10.), Hillenbrand (36.) / Gonnert (71.), Reuß (71.), Roppelt (73.), Riedlmeier (85.)
Zuschauer: 170.
Schiedsrichter: Schwarzmann (Scheßlitz).