Arbeitssieg gegen den Vorletzten

TSV Abtswind – FC Fuchsstadt 1:0 (0:0)

Slider Ende

Der TSV Abtswind hat sich die Tabellenführung zurückgeholt. Gegen den FC Fuchsstadt siegten die Grün-Weißen knapp mit 1:0. Den entscheidenden Treffer erzielte Steffen Barthel, der aus rund 20 Metern satt und platziert abgeschlossen hatte (66.). In der ersten Halbzeit hatten die Hausherren erst Glück und später Pech. Nach der Pause versäumten es die Grün-Weißen dann, vorzeitig die Nerven aller durch einen zweiten Treffer zu beruhigen.

Leistungsgerecht mit 0:0 hatten sich die Abtswinder vergangenen Freitag vom Spitzenreiter aus Großbardorf getrennt. Der blieb aufgrund der besseren Tordifferenz weiter ganz vorne. Mit dem FC Fuchsstadt gastierte am Dienstagabend ein Lokalrivale der Gallier, der aber tief im Tabellenkeller steht. Nur fünf Punkte sammelten die Furschter in den ersten sechs Partien und waren vor dem Duell in der Kräuter Mix Arena Vorletzter.

Fuchsstadt mit starker Phase bis zur ersten Trinkpause

Dementsprechend war auch die Erwartungshaltung: Der dritte Heimsieg war fest eingeplant. Dass die Fuchsstädter allerdings ein unangenehmer Gegner sind – zuletzt beim das Vatan Spor Aschaffenburg zu spüren (1:1), zeigten sie bereits in der Anfangsphase. Sebastian Bartel köpfte eine Mjalov-Freistoßflanke freistehend vorbei (10.). Markus Mjalovs Versuch nach feinem Dribbling geriet zu schwach (16.).

Constantin Kleuker trifft nur die Latte

Die Gäste gewährten den Grün-Weißen kaum Räume. Mehr als Steffen Barthels Distanzschuss gelang nicht (16.). Stattdessen vergab Nico Neder aus wenigen Metern nach Markus Mjalovs Hereingabe (24.). Das Remis war mittlerweile glücklich für die Gastgeber, die sich auch in der Folge schwertaten, Torgefahr zu erzeugen. Michael Herrmanns Versuch aus 28 Metern zischte knapp drüber (34.). Zwei Minuten später hatte dann aber der emsige Constantin Kleuker die dicke Möglichkeit zur Führung. Der Angreifer behauptete sich im Strafraum, schloss ab, traf aber nur die Latte. Von Max Kilcherts Rücken prallte der Ball in Richtung Eckfahne (36.).

Der erste fußballerische Aufreger. Zuvor war es schon einmal laut geworden unter den 200 Zuschauern, als Sebastian Bartel eine Körger-Hereingabe grätschend mit der Hand gestoppt hatte. Doch der Elfmeterpfiff blieb aus, sehr zum Unmut der Hausherren (33.). So endete eine chancenarme erste Hälfte ohne Treffer.

Steffen Barthel versenkt sehenswert zur Führung

Mit mehr Elan und Zug zum Tor kamen die Götzelmann-Jungs aus der Kabine. Nach Tizian Hümmers Flanke köpfte Steffen Barthel am Fünfer platziert, aber Max Kilchert parierte herausragend (50.). Die darauffolgende Ecke Steffen Barthels köpfte Constantin Kleuker drüber. Abtswind war nun präsenter und dominanter. Nach einer feinen Kombination fiel dann auch die Führung. Seine Kollegen spielten Steffen Barthel im Zentrum frei. Der drehte auf und versenkte aus 20 Metern trocken unten rechts (66.).

Gäste bleiben ohne Ausgleichschance

Fünf Minuten später legte Steffen Barthel auf für Finn Körger. 2:0! Doch der Treffer zählte nicht, weil der Ball bereits vorher im Aus war (71.). Damit blieben die Gäste weiterhin im Spiel. Zwar generierten sie keinen Abschluss mehr, blieben aber stets gefährlich. Auf der anderen Seite verpassten Sven Wenzel (78.) und Piet Scheurer (80.) die Entscheidung. Beide verfehlten das FC-Gehäuse knapp.

So blieb es beim 1:0-Erfolg der Hausherren. Abtswind kontrollierte zwar das Spiel über die gesamte Spielzeit, ließ aber offensiv vor allem im ersten Durchgang die nötige Durchschlagskraft vermissen gegen kompakt verteidigende Fuchsstädter. Erst nach der Pause hatten die Angriffe mehr Zug, allerdings entschieden die Grün-Weißen die Partie nicht frühzeitig, sehr zu Lasten des Nervenkostüms Thorsten Götzelmanns und aller Zuschauer, die es mit dem TSV halten.

Bereits am Samstag geht es weiter für die TSV-Kicker. Dann geht es zum Topduell nach Bad Kissingen. Anstoß im Dr.-Hans-Weiß-Sportpark ist um 15:00 Uhr.

Alexander Rausch

Das Spiel in der Statistik

TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Niklas Henninger, Kapukiran (82. Alawami), Herrmann, Hillenbrand, Dußler, Barthel (88. Desic), Finn Körger (74. Wenzel), Kleuker (74. Enzmann), Hümmer (60. Scheurer).
FC Fuchsstadt: Kilchert – Emmer (72. Radi), Bartel, Werner (50. Beckert), Thurn, Frank, Tahir, Seit, Weismantel (84. Reuter), Neder (77. Pache), Mjalov.

Tor: 1:0 Barthel (66.).
Gelbe Karten: Kapukiran (22.), Wenzel (85.) / Bartel (8.), Tahir (68.). Reuter (90.+2).
Zuschauer: 200.
Schiedsrichterin: Mühlbauer (Pulling).