Jonas Enzmann staubt zum Sieg ab

TSV Karlburg – TSV Abtswind 1:2 (0:1)

Slider Ende

Die Abtswinder Fußballer haben die Ungeschlagen-Serie des TSV Karlburg beendet. Mit 2:1 siegten die Grün-Weißen zum Rückrunden-Auftakt im Absteigerduell. Zuvor hatten die Jungs von Christopher Bieber zehn Mal hintereinander nicht verloren. Und auch diesmal – im Gegensatz zum Hinrundenduell – waren sie keineswegs die schlechtere Mannschaft. Die Götzelmann-Jungs zeigten sich allerdings effektiver.

Die Karlburger brauchten einige Wochen, um sich in der Landesliga zurechtzufinden. Auch im Hinspiel unterlagen die Schwarz-Weißen, die seit dieser Saison von Christopher Bieber gecoacht werden, deutlich und verdient mit 1:4. Während die Götzelmann-Jungs sich seit Saisonbeginn vorne festgesetzt haben, verloren die Spessarter vier ihrer ersten sechs Partien. Seitdem aber nicht mehr, wodurch sie sich ins obere Tabellendrittel spielten. „Das war deutlich spürbar, dass sie lange nicht verloren haben“, merkte auch Abtswinds Co-Trainer Sven Wenzel.

Adrian Dußler trifft sehenswert

Schnell entwickelte sich ein gutes Landesliga-Duell zweier spielstarker Mannschaften. Chancen hatten allerdings auf beiden Seiten Seltenheitswert. Seine erste nutzten die Gäste dann zur Führung. Muhammed-Ali Kapukiran flankte nach Aldijawi-Rücklage und Adrian Dußler versenkte am ersten Pfosten. „Wir haben sehr viel investiert“, stellte der Gäste-Assistent fest. Piet Scheurer und Yasir Aldijawi hatten weitere gute Aktionen, die allerdings zu keinem Treffer führten.

Max Hillenbrand fliegt und Karlburg gleicht aus

Aber auch die Karlburger hatten den Torschrei vor der Pause schon auf den Lippen. Doch Sebastian Fries fand in Felix Reusch seinen Meister. Der war nach dem Seitenwechsel dann geschlagen, aber Adrian Winters Treffer zählte wegen Abseits nicht. Nach gut einer Stunde foulte dann Max Hillenbrand den einlaufenden Andre Rumpel im Strafraum. Eine sehr harte Entscheidung. Der Kontakt sei minimal gewesen, befand Sven Wenzel. Allerdings verwandelte Sebastian Fries nicht nur den fälligen Strafstoß, Abtswinds Kapitän sah überdies die Ampelkarte.

Jonas Enzmann staubt ab nach Niklas Henningers Pfostenschuss

Karlburg hatte nun merklich Oberwasser, doch die Gäste verteidigten weiterhin sehr kompakt. „Das war eine Mammut-Aufgabe. Aber wir haben immer wieder die Räume geschlossen. Das hat die Mannschaft sehr gut gemacht“, lobte der 31-Jährige. In der Schlussphase musste dann auch Cedric Fenske mit Gelb-Rot vom Feld und in Gleichzahl schlugen die Abtswinder eiskalt zu. Jonas Enzmann setzte Marvin Fischer-Vallecilla unter Druck. Dessen Pass eroberte auf dem linken Flügel Finn Körger. Die Hereingabe setzte zwar Niklas Henninger an den Pfosten, aber Jonas Enzmann staubte aus wenigen Metern ab.

Mit Effizienz im Abschluss hatten die Grün-Weißen das weitestgehend ausgeglichene Duell der beiden Bayernliga-Absteiger für sich entschieden. „Das waren Big Points“, befand auch Sven Wenzel, dessen Team damit wieder zu den Galliern aufschloss. Die verloren nämlich in Haibach. Die Karlburger verpassten es hingegen, den Rückstand auf den Zweiten auf fünf Zähler zu verkürzen.

In der kommenden Woche sind die Abtswinder am Samstag um 14:00 Uhr wieder zu Hause gefordert. Zu Gast in der Kräuter Mix Arena ist der TSV Eisingen.

Alexander Rausch

Das Spiel in der Statistik

TSV Karlburg: Fischer-Vallecilla – Jordan, Winter (67. Lambrecht), Tudor, Fenske, Rumpel, Gutheil, Krasniqi (83. Jeni), Wagner (59. Hock), Fries, Diarrassouba.
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Niklas Henninger, Kapukiran, Herrmann (14. Vierneisel), Scheurer (90. Kleuker), Hillenbrand, Aldijawi (83. Finn Körger), Arens, Dußler, Hümmer (54. Enzmann).

Tore: 0:1 Dußler (25.), 1:1 Fries (62., Foulelfmeter), 1:2 Enzmann (86.).
Gelbe Karten: Tudor (39.), Fries (64.), Wagner (64.), Fenske (76.), Gutheil (87.), Jeni (90.+2) / Hillenbrand (19.), Arens (64.), Dußler (79.).
Gelb-Rote Karten: Fenske (84.) / Hillenbrand (61.).
Zuschauer: 150.
Schiedsrichter: Zimmermann (Heuchling).

Zuschauer: 150 | Schiedsrichter: Fabian Zimmermann (SK Heuchling bei Lauf)