Dorfschafkopf im Schwimmbad
Turnier für Vereinsmitglieder und Abtswinder Bürger
Freitag, 08.04.22 um 18 Uhr

Bei besten Sammlerwetter und insgesamt für die Jahreszeit recht angenehmen Temperaturen konnten die Helfer das bereitgestellte Altpapier einsammeln. Insgesamt kamen dabei knapp 6,6 Tonnen zusammen.
Die Jugendabteilung bedankt sich bei allen, die aus der Spielgemeinschaft Abtswind/Wiesentheid mitgesammelt und/oder durch ihre Papierspende die Nachwuchsarbeit des Vereins unterstützt haben.
Endlich! Nach zwei knappen Niederlagen gegen die Bamberger Teams hat der TSV Abtswind seinen ersten Ligasieg 2022 eingefahren. Mit 1:0 (0:0) besiegte die Elf von Claudiu Bozesan den abstiegsbedrohten FC Sand. Den goldenen Treffer erzielte in der Schlussphase Severo Sturm und sorgte spät für Erleichterung auf Seiten der Gäste.
Der TSV Abtswind hat auch sein zweites Spiel nach der Winterpause verloren. Mit 1:2 (0:0) unterlag die Elf von Claudiu Bozesan der DJK Don Bosco Bamberg in der heimischen Kräuter-Mix-Arena. Nach torloser erster Hälfte brachte Johannes Rosiwal die Gäste nach knapp einer Stunde in Führung (57.). Nach Artan Selmanis Ausgleich drei Minuten vor dem Ende sah es nach einer Punkteteilung aus. Doch Sayko Trawally besorgte den glücklichen Siegtreffer für die Domstädter (90.+2).
Mit einer Niederlage ist der TSV Abtswind in die restliche Runde gestartet. Beim neuen Tabellenführer FC Eintracht Bamberg verloren die Bozesan-Schützlinge am Samstagabend verdientermaßen mit 0:2 (0:1). Früh brachte Franz Helmer die Hausherren in einer gutklassigen Begegnung in Front (4.). Armend Elshani machte mit Anbruch der Schlussviertelstunde den Deckel auf die Partie und sicherte den Domreitern die drei Punkte.
Der TSV Abtswind spendete erneut Trikots und Bälle, die nicht mehr im Spielbetrieb benutzt werden, an Kinder und Jugendliche in Südafrika.
„Hier beim TSV Abtswind liegen einige ausgemusterte Trikotsätze und Bälle in den Schränken, da es oft so ist, dass die Jugend- und Seniorenmannschaft alle zwei Jahre eine neue Ausrüstung bekommen. Deswegen ist diese Aktion für unseren Verein eine tolle Gelegenheit, mit den ausgemusterten Teilen anderen Menschen noch eine Freude zu machen und deren Gemeinschaftsgefühl zu stärken“, sagt Fußball-Abteilungsleiter Gerhard Klotsch. mehr …
Du hast Spaß am Fußball und übernimmst gerne Verantwortung? Dann suchen wir genau Dich als neuen Schiedsrichter!
Warum solltest du Schiedsrichter werden?
Als Antwort auf die Corona-Krise übernimmt die Bayerische Staatsregierung den Jahresbeitrag für alle bayerischen Grundschulkinder des Schuljahres 2021/2022 bei einem Neueintritt in einen (gemeinnützigen) Sportverein von 30 Euro pro Kind. Deshalb bekommt jedes Grundschulkind (1- – 4. Klasse) einen Gutschein zur Jahresmitgliedschaft in einem bayerischen Sportverein ausgehändigt. Komm beim Jugendtraining vorbei und werde Mitglied bei unserem TSV.
Alle Informationen sind auf folgender Seite zu finden:
https://bit.ly/3xEWtfP
Die Achterbahnfahrt der Abtswinder Fußballer geht weiter. Diesmal ging es nach der bitteren 2:3-Niederlage gegen die DJK Vilzing wieder nach oben. Mit 2:0 (0:0) siegten die Schützlinge von Claudiu Bozesan beim TSV Karlburg. Nach torloser erster Hälfte brachten Lukas Huscher (66.) und Ferdinand Hansel (68.) die Gäste per Doppelschlag auf die Siegerstraße.
Noch nie in seiner Bayernliga-Geschichte hatte der TSV Abtswind gegen den TSV Karlburg gewonnen. Nicht einmal ein Tor erzielt. Okay, es gab bisher auch nur zwei Duelle, die jeweils torlos endeten. Ein weiteres Mal keinen Treffer zu erzielen und nur einen Punkt mitzunehmen beim letztjährigen Fast-Absteiger, wollten die Grün-Weißen daher unbedingt vermeiden und den neunten Sieg in dieser Saison einfahren.
Allerdings hatten die Gäste gleich zu Beginn einen Schreckmoment zu überstehen. Jonas Leibold, von Pascal Jeni in Szene gesetzt, enteilte der Abtswinder Abwehr, setzte das Leder aber frei vor Felix Reusch neben das Tor (2.). Die Grün-Weißen hatten optisch mehr vom Spiel, während die Hausherren auf überfallartige Schnellangriffe nach Balleroberung setzten. Kevin Steinmanns Chipball an die Strafraumkante fand den einlaufenden Severo Sturm, dessen Ball aber zu unplatziert neben das Tor ging (8.). Wenig später wurde Ferdinand Hansel im Strafraum gerade noch geblockt (10.), ebenso wie auf der anderen Seite Marco Kunzmann (17.).
Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Beide Teams hatten gute Möglichkeiten, in Front zu gehen. Die besseren aber die Abtswinder: Nach feinem Doppelpass zwischen Severo Sturm und Kevin Steinmann schickte letzterer Lukas Huscher in den Strafraum, der aber knapp links verzog (20.). Ferdinand Hansels Drehschuss aus zehn Metern verfehlte sein Ziel denkbar knapp (23.). Noch näher am Führungstor war dann Frank Hartlehnert, dessen Schuss nach feinem Spielzug und starkem Zug nach innen an den Pfosten klatschte (30.).
Auf der anderen Seite war es erneut Pascal Jeni, der aus acht Metern frei zum Schuss kam, aber sein Ziel ebenfalls verfehlte (28.). Wie schon im Hinspiel blieben beide Teams auch an diesem Nachmittag in der ersten Hälfte in Sachen Kaltschnäuzigkeit einiges schuldig, so dass das Duell in der Bayernliga weiterhin auf seinen ersten Torschützen wartete. „Karlburg war durch Konter stets gefährlich, selbst wenn wir immer besser reinkamen und uns sehr gute Chancen erarbeiten“, resümierte Ferdinand Hansel den ersten Durchgang.
Diese Tatsache änderte sich auch nach dem Seitenwechsel zunächst nicht, ebenso wenig wie der Spielverlauf. Abtswind hatte mehr vom Spiel, Karlburg setzte auf schnelle Umschaltmomente. Nach einem Konter war es dann auch der einfliegende Marco Kunzmann, der Jonas Leibolds Flanke knapp verpasste (50.). In Folge war es Severo Sturm, der für die Abtswinder die offensiven und letztlich spielentscheidenden Akzente setzte. Sein Freistoß aus 23 Metern zentraler Position ging noch knapp rechts vorbei (55.), seinen Chipfreistoß von der rechten Strafraumkante köpfte Ferdinand Hansel knapp vorbei (64.). Bei zwei schnellen Angriffen kurz darauf sorgte er dann aber für die Initialzündung.
Nach einem Karlburger Freistoß eroberten die Grün-Weißen den Ball, Severo Sturm trieb in durchs Mittelfeld und bediente perfekt den mitgelaufenen Lukas Huscher. Der Sommerneuzugang verwertete zur verdienten Führung der Gäste (66.). Die Hausherren versuchten, zu antworten, verloren aber keine zwei Minuten später erneut den Ball, Ferdinand Hansel schickte Severo Sturm auf links, der dann querlegte und Hansel zum 2:0 einschob (68.). Binnen zwei Minuten war die Partie vorentschieden.
Die Bozesan-Elf hatte das Spiel im Griff und weitere Chancen nachzulegen. Severo Sturms Freistoß von der rechten Seite köpfte Alex Beier vorbei (72.), Sturms Distanzschuss parierte Marvin Fischer-Vallecilla stark (74.). Die Heimelf wurde indes kaum mehr gefährlich. Mehr als Andreas Hetterichs Distanzfreistoß musste Felix Reusch nicht parieren (84.). Vielmehr vergab Ferdinand Hansel in der Schlussminute aus acht Metern das 3:0, als er Severo Sturms Querpass neben das Tor setzte. „Es war ein verdienter Sieg. Das Spiel war sehr zweikampfbetont, hatte aber auch sehr viele Torraumszenen. In den entscheidenden Momenten waren wir zur Stelle, während Karlburg nach der Pause die Durchschlagskraft gefehlt hat“, meinte Ferdinand Hansel.
Kommendes Wochenende gastiert um 14:00 Uhr Aufsteiger ASV Neumarkt in der Kräuter-Mix-Arena zum letzten Heimspiel 2021. Nach dem 0:2 im Hinspiel ist gegen die Oberpfälzer sicher noch eine kleine Rechnung offen.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Karlburg: Fischer-Vallecilla – Rösch, Kübert, Fenske, Meyer (72. Gobbo) – Wabnitz – Martin (72. Bachmann), Fries, Leibold (58. Karle) – Kunzmann, Jeni (72. Hetterich).
TSV Abtswind: Reusch – Wildeis, Beier, Henninger, Herrmann (62. Morz) – Steinmann (84. Gutheil) – Huscher (76. Ceraj), Hartleb, Hartlehnert (71. Riedel) – Hansel, Sturm.
Tore: 0:1 Lukas Huscher (66.), 0:2 Ferdinand Hansel (68.).
Gelbe Karten: Hetterich (86.), Kunzmann (88.) – Herrmann (37.), Steinmann (82.), Riedel (90.+2).
Zuschauer: 270.
Schiedsrichter: Hertlein (Dinkelsbühl).